Um die Arbeit der Stadtratsfraktion zu unterstützen, hat sich eine Arbeitsgruppe zum Thema Kultur gebildet. Die AG ermöglicht es, Ideen einzubringen, zu diskutieren, die Ausschussarbeit inhaltlich vorzubereiten sowie Anträge gemeinsam zu formulieren. Die GRÜNEN haben mit Ulrike Krause den Vorsitz des Kulturausschusses. Dank ihrer jahrelangen Kenntnis der Kulturlandschaft in Wolfenbüttel und ihrer Fachkompetenz ist das ein Zugewinn nicht nur für die GRÜNEN, sondern auch für die Stadt. Ulrike Krause wird im Ausschuss von Britta Schinke als Bürgermitglied unterstützt. Britta sorgt als Pädagogin dafür, dass die in der Kulturarbeit so wichtige Perspektive von Jugendlichen berücksichtigt wird. Dazu kommen Pieter K.G. Welge, der profunde Kenntnisse im Bereich Kunst und Kultur mitbringt, Anna Fagan, Theaterpädagogin und Schauspielerin sowie Ghalia El Boustami, die den Fokus auf Vielfalt und Interkultur legt. „Als Einzelkämpferin ist es oft eine Herausforderung, alle Themen und Perspektiven im Auge zu behalten“, so Ulrike Krause. „Die Arbeit in der AG bringt Schwung und Kreativität in die Prozesse“. Ein Ziel ist auch, GRÜNE Mitglieder in die Fraktionsarbeit einzubinden und ihre Kompetenzen fachlich zu nutzen. Die Gruppe trifft sich monatlich und hat schon die ersten Anträge in Vorbereitung. Es ist zu überlegen, ob das Modell der AG auch nicht sinnvoll in anderen Fachbereichen sein könnte.
Verwandte Artikel
Volksbegehren endet erfolgreich
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Initiator*innen verzichten auf zweite Runde. Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen…
Weiterlesen »
Wertstofftonne für Wolfenbüttel
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt die Einführung der Wertstofftonne durch den Landkreis Wolfenbüttel, die den Gelben Sack ablösen soll. Einerseits sind die Gelben Säcke selbst zusätzlicher Müll und führen zu erheblichen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »