Wir haben beantragt, dass sich die Stadt Wolfenbüttel der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ anschließt und sich um den Titel „Fairtrade-Kommune“ bewirbt. Die Kampagne setzt ein Zeichen für eine gerechtere Welt. Sie trägt zum Bewusstseinswandel bei und ermutigt Menschen durch ihr Konsumverhalten dazu bei zu tragen, dass die Produzenten in Lateinamerika, Afrika und Asien bessere Preise für ihre Produkte bekommen.
„Wir möchten, dass sich auch die Stadt Wolfenbüttel zu einem gerechteren Wirtschaftssystem bekennt.“ Jürgen Selke-Witzel, Fraktionsvorsitzender, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Wolfenbüttel
Bereits heute gibt es in Wolfenbüttel zahlreiche Geschäft, die ein gutes Angebot an fair gehandelten Produkten anbieten sowie Vereine und Gruppen, die sich für den Fairtrade-Gedanken einsetzen. Diesem Weg soll sich die Stadt Wolfenbüttel anschließen
Verwandte Artikel
Wertstofftonne für Wolfenbüttel
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt die Einführung der Wertstofftonne durch den Landkreis Wolfenbüttel, die den Gelben Sack ablösen soll. Einerseits sind die Gelben Säcke selbst zusätzlicher Müll und führen zu erheblichen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel
Haben wir zu wenig Bäume in der Stadt? Oder zu viele? Behandelt die Stadt ihr „Grün“ angemessen? Sind Gärten und Parks „gestaltete Natur“? Können Bäume, Büsche, Blumen und Hecken das…
Weiterlesen »