Global Denken. Lokal Handeln. Wir haben beantragt, dass Schulen und Kitas in städtischer Trägerschaft künftig nur noch Faire Bälle anschaffen.
Die Stadt Wolfenbüttel ist seit dem Frühjahr 2019 als Fair Trade Town zertifiziert. Der Rat der Stadt Wolfenbüttel hatte im Jahr 2017 beschlossen, sich auf kommunaler Ebene für faire Löhne, ökologische Standards und Nachhaltigkeit im globalen Wirtschaften einsetzen zu wollen. Ratsbeschluss und Zertifizierung sind aber nicht End-, sondern Anfangspunkt für faires Handeln auch in der kommunalen Beschaffung. Der Einkauf von Bällen, die nach fairen Standards hergestellt sind, ist für die GRÜNE Ratsfraktion ein gutes Beispiel für verantwortungsvolle Handeln.
Die Mehrkosten für die Stadt Wolfenbüttel sind überschaubar, die mögliche Bewusstseinsbildung bei den Kindern und Jugendlichen dagegen unbezahlbar!
Jürgen Selke-Witzel, Fraktionsvorsitzender
Die Stadt Berlin und der Landkreis Göttingen haben für ihre Schulen diese Entscheidung im Jahr 2019 getorffen. Auch unsere erste Wolfenbütteler Fair Trade School, das Gymnasium im Schloß, hat erstmals in diesem Schuljahr nur fair gehandelte Bälle eingekauft.
Verwandte Artikel
Wertstofftonne für Wolfenbüttel
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt die Einführung der Wertstofftonne durch den Landkreis Wolfenbüttel, die den Gelben Sack ablösen soll. Einerseits sind die Gelben Säcke selbst zusätzlicher Müll und führen zu erheblichen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel
Haben wir zu wenig Bäume in der Stadt? Oder zu viele? Behandelt die Stadt ihr „Grün“ angemessen? Sind Gärten und Parks „gestaltete Natur“? Können Bäume, Büsche, Blumen und Hecken das…
Weiterlesen »