Mitglieder des Stadtverbands von Bündnis 90/Die Grünen haben am 18. April in der Wolfenbütteler Fußgängerzone Unterschriften gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA gesammelt. In Deutschland protestierten an diesem europaweiten Aktionstag Tag mehrere Zehntausend Menschen, um die Institutionen der Europäischen Union und ihre Mitgliedstaaten dazu aufzufordern, die Verhandlungen mit den USA über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zu stoppen sowie das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) mit Kanada nicht zu ratifizieren. Zahlreiche Passanten wurden über die Problematik der Freihandelsabkommen informiert und trugen sich in die Unterschriftenlisten ein. Daneben wurden am Stand auch andere lokale, regionale oder bundesweite Themen diskutiert. Weitere Informationsstände in den nächsten Monaten sind geplant.
Mehr Informationen zu dem Thema: http://www.gruene-bundestag.de/themen/freihandel_ID_4390951.html und http://www.stop-ttip-ceta-tisa.eu/de/.
Verwandte Artikel
Volksbegehren endet erfolgreich
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Initiator*innen verzichten auf zweite Runde. Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »
Stefan Brix als Bürgermeisterkandidat für Wolfenbüttel nominiert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ziehen mit Stefan Brix als Bürgermeisterkandidat in den Wahlkampf um das Wolfenbütteler Rathaus. Auf der Mitgliederversammlung am 21.09.2020 haben die GRÜNEN Stefan Brix einstimmig nominiert. In seiner…
Weiterlesen »