Am 31. Oktober hat sich die Grüne Ratsfraktion in Blankenburg am Harz zur Haushaltsklausur zusammengefunden. Nach der Ankündigung des Bürgermeisters, eine Wohnungsbauoffensive zu starten, stand das Investitionsprogramm im Mittelpunkt der Beratungen. „Wir sind gespannt, inwieweit sich unsere Überlegungen mit den Vorschlägen der Verwaltung decken werden“, so Andreas Pölking, „zudem haben sich viele inhaltliche Fragen ergeben, die es in den Fachausschüssen zu klären gilt.“ Die Fraktion wird sich besonders in den Bereichen Bildung, Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität für eine Beibehaltung bzw. Verbesserung der Haushaltsansätze stark machen. Eine lebenswerte Stadt und die Aufgabe der Inklusion und Integration von Menschen müssen, neben dem sozial orientierten Wohnungsbau, Leitlinien der Politik sein. So sehen die Grünen unter anderem dringenden Handlungsbedarf bei der Umsetzung des Shared-Space-Bereichs am Landeshuter Platz, um dem wachsenden Platzbedarf an Außenbereichen für die Schüler der IGS Wallstraße gerecht zu werden.
Verwandte Artikel
Volksbegehren endet erfolgreich
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Initiator*innen verzichten auf zweite Runde. Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »
Stefan Brix als Bürgermeisterkandidat für Wolfenbüttel nominiert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ziehen mit Stefan Brix als Bürgermeisterkandidat in den Wahlkampf um das Wolfenbütteler Rathaus. Auf der Mitgliederversammlung am 21.09.2020 haben die GRÜNEN Stefan Brix einstimmig nominiert. In seiner…
Weiterlesen »