Am Sonntag, 12.06.2016 besuchte Jan Philipp Albrecht Wolfenbüttel. Er ist innen- und justizpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament und setzt sich für Bürgerrechte im digitalen Zeitalter ein. Jan Philipp Albrecht kam in seine Heimatstadt, um den Film „Democracy – Im Rausch der Daten“ im Filmpalast Wolfenbüttel zu präsentieren.
Vor der Filmvorführung wurde Jan Philipp Albrecht von Mitgliedern des Stadtverbandes abgeholt. Sein Elternhaus im Osten der Stadt ist natürlich immer der wichtigste Anlaufpunkt bei seinen – leider viel zu seltenen – Besuchen in Wolfenbüttel. Die meisten der Grünen, die ihn mit dem Fahrrad auf dem Weg Richtung „Filmpalast“ begleiteten, kannten ihn natürlich von seiner politischen Arbeit in Wolfenbüttel, insbesondere in der GRÜNEN JUGEND, was allerdings auch schon über 10 Jahre zurückliegt.
Vor dem Film gab es noch ein Pressegespräch vor dem Lessingtheater, bei dem sich der Europa-Abgeordnete zu zahlreichen politischen Themen äußerte, siehe auch http://regionalwolfenbuettel.de/jan-philipp-albrecht-ueber-datenschutz-sicherheit-und-integration/ . Bei diesem Gespräch leistete das Grüne Infofahrrad mit seinen 2 Schirmen gute Dienste, weil es bedauerlicherweise ununterbrochen regnete.
Aus diesem Grund wurde auch die ursprünglich geplante einstündige Fahrradtour durch Wolfenbüttel abgesagt und stattdessen in einem Eis-Café in gemütlicher Runde nicht nur über Politik diskutiert.

Vor der eigentlichen Filmvorführung gab es nach der Anmoderation durch Sascha Poser vom Stadtverbandsvorstand eine kurze Selbstdarstellung von Jan Philipp Albrecht und daran anschließend eine ausgedehnte Fragerunde zu diversen politischen Themen, z.B. auch zur Verkehrspolitik.
Bevor der Film startete, erläuterte der Hauptdarsteller, wie der Film überhaupt zustande gekommen ist und weshalb er zu einer solch tragenden Rolle kam.
Als Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments für eine Datenschutzverordnung stand Jan Philipp Albrecht in jüngster Zeit im Fokus der Öffentlichkeit. Der Dokumentarfilm begleitet ihn und weitere Entscheider und Akteurinnen bei der Arbeit: Im Verhandlungssaal, im Büro, auf den Gängen und bei den Debatten mit unzähligen Brüsseler Lobbyisten.
Mit DEMOCRACY – IM RAUSCH DER DATEN eröffnet uns Regisseur David Bernet einen erstaunlichen Einblick in den Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene. Eine fesselnde und hochbrisante Geschichte über eine Handvoll Politiker, die versucht, die Gesellschaft in der digitalen Welt vor den Gefahren von Big Data und Massenüberwachung zu schützen. (www.democracy-film.de)
Verwandte Artikel
Besuch im Kulturhaus Prinzenpalais
Auf einen inspirierenden Vormittag blicken die GRÜNEN Kulturausschussmitglieder Ghalia El Boustami und Ulrike Krause zurück. Sie waren am Sonntag, 22.01.2023 einer Einladung von Dr. Ulrich Thiele, Susanne und Jörg Bansen…
Weiterlesen »
Verabschiedung von Vivien Hoppe
Bei der Vorstandssitzung am 20. Dezember wurde Vivien Hoppe von Aleksej Brose und Manfred Kracht aus dem Ortsverbandsvorstand verabschiedet. Vivien darf nach dem Umzug nach Braunschweig dem Vorstand nicht mehr…
Weiterlesen »
Stadtteile benötigen Räume für Begegnungen
Mitglieder der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Wolfenbüttel tauschten sich am 01.12.22 mit Björn Bamberg von der Martin-Luther-Gemeinde zur Entwicklung des Treffpunkts „15.7“ aus. Der Jugendclub war…
Weiterlesen »