„Warum liegt der Marienkäfer denn auf dem Rücken?“ – diese Frage stellte ein kleines Mädchen an der Hand ihres Opas an Stefan Brix, Vertreter der Grünen im städtischen Umweltausschuss am Samstag in der Wolfenbütteler Fußgängerzone.
Ein riesengroßer mit Luft gefüllter Marienkäfer zog die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich, die am Samstagvormittag auf dem Weg zum Wochenmarkt waren und nun einen Bogen um das Hindernis schlagen mussten.
„Immer wieder wird uns die gleiche Frage gestellt, dabei liegt die Antwort doch auf der Hand oder besser wie hier heute, auf dem Rücken! Wir demonstrieren hier sehr plakativ, was das Insektensterben tatsächlich bedeutet: der Käfer ist tot! Und mit ihm sterben jährlich unzählig viele wichtige Insektenarten aufgrund von einer Vielzahl an Ursachen, aber allen voran an dem übermäßigen Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft – und das weltweit,“ erklärt die Grüne Ulrike Krause.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinten Nationen gibt es neben dem Weltklimabericht auch einen Weltbiodiversitätsbericht, in dem unabhängig von Interessengruppen und mit wissenschaftlichen Methoden der Zustand und die Bedrohung für die Natur auf unserem Planeten aufgearbeitet worden ist.
Nach Einschätzung der Fachleute hat der Rückgang an biologischer Vielfalt längst auch wirtschaftliche, gesellschaftliche und sogar sicherheitspolitische Folgen.
Klimawandel, Übernutzung, Einschleppung artfremder Arten, Rohstoffausbeutung und Verschmutzungen sind die Hauptprobleme. Der WWF fordert sogar ein Jahrzehnt der ökologischen Restaurierung.
„Es ist fünf vor zwölf“, mahnt Michael Haas und Hilmar Nagel ergänzt: „Uns sind heute viele Fragen zu den möglichen Alternativen in der Landwirtschaft gestellt worden, mit denen der Einsatz von Pestiziden vermieden werden könnte, aber auch zu den Möglichkeiten, die alle Menschen in ihrem eigenen persönlichen Umfeld mit zum Beispiel insektenfreundlichen Gärten oder einfach auch mit bienenfreundlichen
Bepflanzungen von Balkonkästen umsetzen könnten.“
…damit Karl, der Käfer bleibt!

Verwandte Artikel
Claudia Bei der Wieden ist GRÜNE Kandidatin für den Bundestag
Claudia Bei der Wieden, Mitglied im Ortsverband Stadt Wolfenbüttel und im Vorstand des Ortsverbands, wurde am 30. Januar auf der Wahlversammlung in der Lindenhalle zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl im…
Weiterlesen »
Volksbegehren endet erfolgreich
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Initiator*innen verzichten auf zweite Runde. Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen…
Weiterlesen »
Wertstofftonne für Wolfenbüttel
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt die Einführung der Wertstofftonne durch den Landkreis Wolfenbüttel, die den Gelben Sack ablösen soll. Einerseits sind die Gelben Säcke selbst zusätzlicher Müll und führen zu erheblichen…
Weiterlesen »