Das war das Thema beim Stand in der Fußgängerzone am 23. März. Der Ortsverband Wolfenbüttel bot dazu selbstgemachtes Spülmittel in 2 Varianten an: Zitrone und Apfelessig, oder Aleppo Seife und Jasmin. Die kleinen Geschenke, die in wiederverwendeten Gläsern angeboten wurden, sollten zum Nachmachen anregen. Denn die Zahlen sind erschreckend: wenn so konsumiert wird wie bisher, gibt es 2050 mehr Plastikflaschen als Fische im Meer. Im Quiz zum Thema Plastik konnten die Passanten ihr Wissen erweitern – und ins Nachdenken kommen. Die EU-Plastikstrategie bewegt sich in die richtige Richtung. Deutschland aber steht deutlich im Rückstand! Auch wenn das deutsche Recycling-System vielerorts gelobt wird, ist z.B. der Verpackungsmüll in Deutschland besonders hoch. Auch bei der Wiederverwertung von brauchbarem Material, wie Metall z.B., ist Luft nach oben.
Verwandte Artikel
Annalena ist Kandidatin!
Am heutigen Montag ist um 11 Uhr die Entscheidung veröffentlicht worden: Annalena Baerbock wird als Kanzlerinkandidatin bei der Bundestagswahl antreten. Mehr Infos gibt es auf den Websites der Bundesgrünen und…
Weiterlesen »
Fahrradabstellanlagen am Oderwald
In der Stadt Wolfenbüttel und in der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Naherholungsgebiete. Diese laden zum Spazieren ein. Vor Ort stehen häufig Parkplätze für PKW zur Verfügung. Damit auch Besucher*innen…
Weiterlesen »
Strukturelle Probleme kann man nicht weglachen
Stellungnahme der Grünen Jugend zum Aprilscherz von Bürgermeister Pink Aus gegebenem Anlass wollen wir, die Grüne Jugend Wolfenbüttel, uns zu dem „Aprilscherz“ des amtierenden Bürgermeisters Thomas Pink äußern.Als Grüne Jugend…
Weiterlesen »