Das war das Thema beim Stand in der Fußgängerzone am 23. März. Der Ortsverband Wolfenbüttel bot dazu selbstgemachtes Spülmittel in 2 Varianten an: Zitrone und Apfelessig, oder Aleppo Seife und Jasmin. Die kleinen Geschenke, die in wiederverwendeten Gläsern angeboten wurden, sollten zum Nachmachen anregen. Denn die Zahlen sind erschreckend: wenn so konsumiert wird wie bisher, gibt es 2050 mehr Plastikflaschen als Fische im Meer. Im Quiz zum Thema Plastik konnten die Passanten ihr Wissen erweitern – und ins Nachdenken kommen. Die EU-Plastikstrategie bewegt sich in die richtige Richtung. Deutschland aber steht deutlich im Rückstand! Auch wenn das deutsche Recycling-System vielerorts gelobt wird, ist z.B. der Verpackungsmüll in Deutschland besonders hoch. Auch bei der Wiederverwertung von brauchbarem Material, wie Metall z.B., ist Luft nach oben.
Verwandte Artikel
Volksbegehren endet erfolgreich
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Initiator*innen verzichten auf zweite Runde. Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »
Stefan Brix als Bürgermeisterkandidat für Wolfenbüttel nominiert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ziehen mit Stefan Brix als Bürgermeisterkandidat in den Wahlkampf um das Wolfenbütteler Rathaus. Auf der Mitgliederversammlung am 21.09.2020 haben die GRÜNEN Stefan Brix einstimmig nominiert. In seiner…
Weiterlesen »