Bereits zum zweiten Mal hat die Stadt für das Baugebiet „Östlich Fallsteinweg“ dort angepflanzten Weizen kurz vor der Ernte unreif abhäckseln lassen: vor zwei Wochen eine Fläche von 1,1 ha, vor vier Tagen noch einmal ca. 0,2 ha. Damit sind insgesamt ca. 10 Tonnen Brotgetreide vernichtet worden!
Bereits in der Sitzung des Bauausschusses am 21. Juni hatten Ratsherr Uwe Kiehne (SPD) und ich auf diese Verschwendung hingewiesen bzw. die Verwaltung um Aufklärung gebeten.
Stadtbaurat Ivica Lukanic begründete diese Maßnahme mit dem Hinweis, dass die Erschliessungsarbeiten entgegen der ursprünglichen Planungen früher beginnen konnten und eine Verzögerung der Bauarbeiten zu gravierenden Mehrkosten führen würde. Gleichzeitig wurde im Bauauschuss und einen Tag später in der Ratssitzung seitens der Verwaltung zugegeben, dass diese Art des Umganges mit Getreide/ Brot/ Lebensmittel ein fatales Signal angesichts der sonst beklagten Lebensmittelverschwendung in Deutschland gewesen sei. Eine Wiederholung werde auf jeden Fall tunlichst vermieden. Umso unverständlicher ist die vor vier Tagen erfolgte Häckselung von weiteren ca. 0,2 ha, gleichbedeutend mit 1,5 to Getreide! Angesichts der getätigten Aussagen geht es um die Glaubwürdigkeit und angesichts der Vernichtung von ca. 10 t Getreide um die Vorbildfunktion der Stadtverwaltung und nicht nur um möglichst schnelles Bauland in Wolfenbüttel!
Jürgen Selke-Witzel
Verwandte Artikel
Wertstofftonne für Wolfenbüttel
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt die Einführung der Wertstofftonne durch den Landkreis Wolfenbüttel, die den Gelben Sack ablösen soll. Einerseits sind die Gelben Säcke selbst zusätzlicher Müll und führen zu erheblichen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel
Haben wir zu wenig Bäume in der Stadt? Oder zu viele? Behandelt die Stadt ihr „Grün“ angemessen? Sind Gärten und Parks „gestaltete Natur“? Können Bäume, Büsche, Blumen und Hecken das…
Weiterlesen »