Für die von der Verwaltung vorgelegte Strategie Wolfenbüttel fordern wir ein 10. strategisches Handlungsfeld: Umwelt- und Klimaschutz. Dieses Querschnittsthema betrifft die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar. Deshalb sind strategische Überlegungen zur Elektromobilität (Bus- und Lieferverkehr, städtischer Fuhrpark und Infrastruktur für E-Bikes), zur Energieeffizienz der Liegenschaften bis hin zu einer Energieautarkie der Stadt und zur richtigen Stadtbegrünung angesichts des Klimawandels (u.a. Sturmschäden, heiße Sommer) sinnvolle und notwendige Leitplanken. Deshalb werden wir im Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt beantragen, dieses Handlungsfeld in die Strategie Wolfenbüttel aufzunehmen.
Verwandte Artikel
Wertstofftonne für Wolfenbüttel
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt die Einführung der Wertstofftonne durch den Landkreis Wolfenbüttel, die den Gelben Sack ablösen soll. Einerseits sind die Gelben Säcke selbst zusätzlicher Müll und führen zu erheblichen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel
Haben wir zu wenig Bäume in der Stadt? Oder zu viele? Behandelt die Stadt ihr „Grün“ angemessen? Sind Gärten und Parks „gestaltete Natur“? Können Bäume, Büsche, Blumen und Hecken das…
Weiterlesen »