Am Samstag, dem 11. Oktober, sammelten in der Fußgängerzone VertreterInnen von Bündnis 90/Die Grüne, SPD, DIE LINKE und vom Zentrum für Umwelt und Mobilität (Z/U/M/) Unterschriften für den Stopp der Handelsabkommen TTIP und CETA, siehe auch Bericht auf wolfenbuettelheute.de. Die Aktion fand im Rahmen eines europaweiten Aktionstages statt, zu dem etliche deutsche und europäische Organisationen im Rahmen einer selbstorganisierten Europäischen Bürgerinititative aufriefen. Allein deutschlandweit kamen an diesem Tag mehrere Tausend Unterschriften zusammen, in Wolfenbüttel waren es am Samstag mehr als 200. Es ist immer noch möglich, die Petition online zu unterzeichnen: https://www.campact.de/ttip-ebi/ebi-appell/teilnehmen/.
Verwandte Artikel
Volksbegehren endet erfolgreich
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Initiator*innen verzichten auf zweite Runde. Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »
Stefan Brix als Bürgermeisterkandidat für Wolfenbüttel nominiert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ziehen mit Stefan Brix als Bürgermeisterkandidat in den Wahlkampf um das Wolfenbütteler Rathaus. Auf der Mitgliederversammlung am 21.09.2020 haben die GRÜNEN Stefan Brix einstimmig nominiert. In seiner…
Weiterlesen »