Vor 100 Jahren erhielten die Frauen in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht. In Wolfenbüttel hat das „Bündnis 8. März“ anlässlich dieses Jubiläums mehrere Aktionen vorbereitet. Beginn ist am 8. März, dem Weltfrauentag, mit einer Auftaktveranstaltung im Renaissance-Saal im Schloss um 19:00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Sechs Frauen aus der kommunalen Politik werden in einer Podiumsdiskussion Fragen rund um das Thema beantworten. Weitere Infos, auch zu den folgenden Veranstaltungen, gibt es unter https://www.wolfenbuettel.de/frauenwahlrecht . Dort ist u.a. auch ein Plakat mit allen Terminen zum Herunterladen verfügbar.
Verwandte Artikel
Claudia Bei der Wieden ist GRÜNE Kandidatin für den Bundestag
Claudia Bei der Wieden, Mitglied im Ortsverband Stadt Wolfenbüttel und im Vorstand des Ortsverbands, wurde am 30. Januar auf der Wahlversammlung in der Lindenhalle zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl im…
Weiterlesen »
Volksbegehren endet erfolgreich
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Initiator*innen verzichten auf zweite Runde. Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »