Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz.
Bei bestem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ein, um in entspannter Atmosphäre mit Vertreter*innen der Grünen ins Gespräch zu kommen. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen, Ideen einzubringen und auch Kritik offen zu äußern. Die Themen reichten von der lokalen Verkehrsgestaltung über Umwelt- und Klimaschutz bis hin zu sozialen Anliegen in der Stadt und den Ortsteilen.
„Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung gefreut. Das offene Format hat gezeigt, wie wichtig direkte und unkomplizierte Gespräche für eine lebendige Demokratie sind“, so Lena Krause (Vorstandsmitglied OV/KV Wolfenbüttel)
Die positive Resonanz bestätigt die Grünen Wolfenbüttel darin, dieses neue Format fortzuführen. Bereits jetzt ist geplant, weitere Gesprächstage anzubieten, um auch künftig niedrigschwellige Dialogmöglichkeiten zu schaffen und die Anliegen der Menschen vor Ort unmittelbar aufzunehmen.
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Tag der offenen Gesellschaft
Unter dem Motto „Feiern verbindet“ wurde am 21. Juni bundesweit der Tag der offenen Gesellschaft begangen – und auch der Ortsverband Wolfenbüttel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war mit dabei. Bei…
Weiterlesen »
Eine Moschee mitten in der Stadtgesellschaft
GRÜNE Ratsfraktion trifft sich mit Vorstand der Wolfenbütteler Moschee Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit dem Vorstand der Wolfenbütteler Moschee, Abdulvahap User und Mustafa User, zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Das…
Weiterlesen »