Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Wolfenbüttel hat eine neue Arbeitsgruppe „Klima und Energie“ gegründet. Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete Wege zu entwickeln, wie Wolfenbüttel bis spätestens 2045 klimaneutral werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Wärmebereich, der als zentrale Herausforderung für den kommunalen Klimaschutz gilt.
„Klimaneutralität ist kein abstraktes Ziel, sondern eine konkrete Zukunftsaufgabe. Gerade im Bereich Wärme müssen wir frühzeitig und gemeinsam handeln – durch nachhaltige Konzepte, Beratung und Beteiligung“, sagt Ulrike Kästle, Sprecherin des Ortsverbandes. „Gleichzeitig geht es uns darum aufzuzeigen, wie Klimaschutz mit finanziellen Einsparungen im Alltag verbunden sein kann“, ergänzt Matthias Hots, Leiter der AG Klima und Energie.
Die AG versteht sich als offenes Mitmach-Angebot für alle interessierten Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler. Ziel ist es, Wissen zu teilen, Projekte anzustoßen und den öffentlichen Dialog zu stärken – mit Veranstaltungen, Informationsangeboten und der Zusammenarbeit mit Fachleuten.
„Viele Menschen wollen etwas tun, aber fühlen sich allein oder überfordert. Wir wollen ihnen zeigen: Klimaschutz in Wolfenbüttel ist machbar, solidarisch und lohnt sich für alle“, so Leo Pröttel, Mitglied der Ratsfraktion und Teilnehmer der AG.
Die AG Klima und Energie trifft sich regelmäßig im Grünen Laden in der Okerstraße. Die Termine werden auf dieser Website veröffentlicht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzuarbeiten – ob mit Fachwissen, Ideen oder einfach dem Wunsch, aktiv zu werden.
Verwandte Artikel
Tag der offenen Gesellschaft
Unter dem Motto „Feiern verbindet“ wurde am 21. Juni bundesweit der Tag der offenen Gesellschaft begangen – und auch der Ortsverband Wolfenbüttel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war mit dabei. Bei…
Weiterlesen »
Eine Moschee mitten in der Stadtgesellschaft
GRÜNE Ratsfraktion trifft sich mit Vorstand der Wolfenbütteler Moschee Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit dem Vorstand der Wolfenbütteler Moschee, Abdulvahap User und Mustafa User, zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Das…
Weiterlesen »
SPD und CDU stoppen Fortschritt für den Radverkehr im Herzen der Stadt
Der Rat hat sich 2023 einstimmig auf den Weg gemacht, in Wolfenbüttel zunächst drei Fahrradzonen einzurichten. Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung viel Arbeit investiert und die Umsetzung der Maßnahmen…
Weiterlesen »