Die Ratsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen bedankt sich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, bei den (ehrenamtlichen) Einsatzkräften von THW, Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei sowie bei der Verwaltung für den vorbildlichen Einsatz während der Hochwasserkatastrophe in Wolfenbüttel! Wir begrüßen die angekündigten finanziellen Hilfen des Landes Niedersachsen, aber auch unbürokratische Soforthilfen für private Haushalte wie die von der Curt-Mast-Jägermeister-Stiftung in Aussicht gestellte. „Gleichzeitig ist Bürgermeister Thomas Pink beizupflichten, wenn er sagt, dass dies nicht das letzte „Jahrhunderthochwasser“ gewesen ist.“, sagt Fraktionsvorsitzender Jürgen Selke-Witzel, „Deshalb schlagen wir kurzfristig zu realisierende Maßnahmen vor.“ Diese erläutert Stefan Brix, langjähriges Mitglied und ehemaliger Vorsitzender des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt: „1. Aufklärungsarbeit bei den betroffenen Anwohnern mit konkreten Handlungsvorschlägen wie z. B. „Flutbretter“, wie sie in Köln genutzt werden, 2. um die Gefahr einer Überflutung des Stadtmarktes zu begegnen, sollte die Flutmauer hinter dem Rathaus um ca. 20 cm angehoben werden, 3. die Stadtwerke müssen sicherstellen, dass in potentiellen Flutungsbereichen wie dem Rosenwall Umspannstationen und Anschlusskästen hochwassergeschützt sind, 4. vielleicht muss auch über die Anschaffung eines zweiten mobilen Deiches zum Schutz der Steinhäuser Gärten nachgedacht werden.“ Darüber hinaus gilt es in Gesprächen mit dem zuständigen Landkreis Wolfenbüttel zu klären, wie die Oker und ihre Nebenflüsse durch einen ökologischen Hochwasserschutz, also durch Ausweisung von potentiellen Flutungsflächen, weniger hochwasseranfällig werden.

Mitglieder von Rats- und Landtagsfraktion informierten sich bei Landrätin und Bürgermeister am Ort des Katastrophenstabes (Rathaus Wolfenbüttel).
Von links: Landrätin Christiana Steinbrügge, Bürgermeister Thomas Pink, Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić, Stefan Brix, Fraktionsmitarbeiter Philipp Bode, Elke Schmidt. Foto: Theresa Junge
Verwandte Artikel
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »
Geschichte(n) sichtbar machen – Das Goldene Buch digital für alle!
Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI setzt sich für die Digitalisierung des Goldenen Buches der Stadt Wolfenbüttel ein. Mit einem entsprechenden Antrag soll das wertvolle Dokument der Stadtgeschichte…
Weiterlesen »
Zuverlässige Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen
Die Fußgängerampel am Auguststädter Markt (Dr. Heinrich-Jasper-Straße) ist seit geraumer Zeit defekt. Wer hier zu Fuß unterwegs ist und von einer Seite des Marktplatzes auf die andere möchte, wird durch…
Weiterlesen »