Die GRÜNEN hatten für Mittwoch den 17. August 2016 zu einer Veranstaltung mit Hans-Josef Fell eingeladen, die im bis auf den letzten Platz besetzten Raum Satu Mare in der Lindenhalle stattfand. Der Titel der Veranstaltung lautete „Energiewende im Landkreis Wolfenbüttel unter Berücksichtigung der Bundespolitik – Was ist möglich?“.
Außer dem Hauptreferenten Hans-Josef Fell, dem Autor des Gesetzentwurfs Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), nahmen noch Heiko Hilmer, der 1. Vorsitzende der Regionalen Energie- und KlimaschutzAgentur e.V. (reka), und Alexander Heidebroek, der Geschäftsführer der Landwind-Gruppe, an der Veranstaltung teil.
In dem etwa 3/4stündigen Vortrag führte Hans-Josef Fell in das Thema ein. Kurz zusammengefasst hält der langjährige Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN die Forderung, die Erderwärmung auf 1° bis 2°C zu begrenzen, für nicht akzeptabel, da bereits die Erwärmung um 1°C schon zu weitreichenden Verwüstungen geführt hat. Im Gegenteil fordert er den Aufbau einer Nullemissionswirtschaft, die mit dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energie und weitreichenden Änderungen in der Landwirtschaft durchaus realistisch ist.
In der anschließenden Diskussionsrunde, am Ende auch mit Fragen aus dem Publikum, stellte Heiko Hilmer die Aktivitäten von reka für den Klimaschutz in der Region vor sowie Alexander Heidebroek das regionale Unternehmen Landwind, das Windenergieprojekte plant, baut und betreut sowie auch als Energieversorger auftritt.
Fragen aus dem Publikum, die sich kritisch zu Windkraftanlagen äußerten, konnte Hans-Josef Fell sachkundig beantworten bzw. weitverbreitete Argumente gegen Windräder widerlegen.
Mehr Informationen zu dem Thema sind auch auf der Internetseite http://hans-josef-fell.de/ zu finden.



Verwandte Artikel
Impulse für Kinderrechte, Klima und Digitalisierung
Ratsfraktion stellt zahlreiche Anträge und Anfragen für Beratungen im 4. Quartal Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI geht mit zahlreichen Initiativen in die letzten Sitzungen des Jahres. Für die Beratungen…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »