Das Bündnis gegen Rechtsextremismus hatte aufgerufen, am 3. Februar unter dem Motto „Wolfenbüttel für Demokratie und Vielfalt“ an der Kundgebung und dem anschließenden Demonstrationszug teilzunehmen. Weit mehr Menschen als erwartet fanden sich zur Kundgebung ein. Unter den 2400 Teilnehmenden waren auch viele Parteien, Organisationen und Vereine vertreten; auch viele GRÜNE Parteimitglieder aus Stadt und Landkreis waren auf den Schlossplatz gekommen.
Zahlreiche Redner traten nach der Begrüßung durch Michael Sandte vom Bündnis gegen Rechtsextremismus an das Mikrophon: die SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser, Mustafa User von der Türkischen Moscheegemeinde, Freya Rosenthal und Johannes Matussek für das Jugendparlament, Pfarrer Matthias Eggers und Ret Langmeier und Ret Langmeier als Wolfenbütteler Bürger und DDR-Zeitzeuge.
Ghalia El Boustami überbrachte als stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wolfenbüttel und als Beauftragte für interkulturelle Kompetenz des Bildungszentrums die Grüße von Bürgermeister Ivica Lukanic und der Landrätin Christiana Steinbrügge (hier die Rede).
In den Beiträgen wurde immer wieder auf das Grundgesetz verwiesen und betont, dass überall gegen Extremismus und Rassismus eingeschritten werden muss. Dazu könnte auch ein Verbot der AfD gehören.
Der abschließende Demonstrationszug, an dem rund 550 Menschen teilnahmen, führte vom Schlossplatz zur Gesamtschule an der Wallstraße.
Die Veranstaltung hat nach Ansicht von Sabine Resch-Hoppstock, der Sprecherin des Bündnisses, „ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt“. Weitere Veranstaltungen in der Region sind geplant.

Weitere Informationen und Bilder:
https://www.braunschweiger-zeitung.de/wolfenbuettel/article241569580/Wolfenbuettel-2400-Menschen-bei-Kundgebung-gegen-rechts.html ,


Verwandte Artikel
Impulse für Kinderrechte, Klima und Digitalisierung
Ratsfraktion stellt zahlreiche Anträge und Anfragen für Beratungen im 4. Quartal Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI geht mit zahlreichen Initiativen in die letzten Sitzungen des Jahres. Für die Beratungen…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »