Der Stammtisch am 13. November hatte als Hauptthema diesmal die Ukraine-Krise. Dazu berichtete die frühere Bundestagsabgeordnete Viola von Cramon von ihren Eindrücken des letzten Ukrainebesuchs vor wenigen Wochen. In ihrem Vortrag ging sie unter anderem auf die Geschichte und die wirtschaftliche Situation ein und stellte fest, dass sich die Ukraine nach der erfolgreichen Maidanrevolution mit dem Sturz der Regierung Janukowitsch positiv entwickelt hat, obwohl es noch zahlreiche Probleme u.a. durch den starken Einfluss von Oligarchen gibt. Bei zahlreichen Gesprächen der Reisegruppe mit Vertretern der Zivilgesellschaft wurde deutlich, dass es sich bei den Separatisten in der Ostukraine in der großen Mehrheit nicht um einheimische Separatisten sondern um von außen in die Ukraine gebrachte Kämpfer handelt. Mangels Ortskenntnissen verwechselten sie in Charkiv zunächst das Opernhaus mit dem Rathaus und verlangten dort den Rücktritt des Bürgermeisters. Im weiteren Verlauf der Reise wurden auch Gebiete besichtigt, die von den Separatisten schon einmal eingenommen worden waren, dann aber von der Ukraine zurückerobert werden konnten. Dort gibt es große Sorgen, dass es durch den stockenden Wiederaufbau der zerstörten Gebäude im Winter zu großen Problemen kommen kann, zumal die Städte und Dörfer durch die zahlreichen Flüchtlinge zusätzlich belastet sind. In der anschließenden Diskussion ging es vor allem darum, was Deutschland und die EU derzeitig in dieser Krise tun können. Unumstritten war, dass in großem Umfang humanitäre Hilfe notwendig ist. Wie den Destabilisierungsversuchen Russlands bzw. von Präsident Putin in der Ostukraine am besten begegnet werden soll, etwa durch über Wirtschaftssanktionen hinausgehende Maßnahmen, blieb strittig.
- Zurück
-

-
Termine
Nov.7Fr.17:00 Workshop Klimakrise für Jugendli... @ Mitgestaltungspunkt WolfenbüttelWorkshop Klimakrise für Jugendli... @ Mitgestaltungspunkt WolfenbüttelNov. 7 um 17:00 – 20:00Klimakrise – und was ist mit mir und meiner Zukunft? Ein Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene Die Klimakrise ist oft mit Gefühlen von Angst, Wut, Trauer oder Verzweiflung verbunden....Nov.11Di.18:00 Vorstandssitzung des Stadtverbandes @ GRÜNER LadenVorstandssitzung des Stadtverbandes @ GRÜNER LadenNov. 11 um 18:00 – 20:00Von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr finden die Vorstandssitzung des Stadtverbands Wolfenbüttel von Bündnis 90/Die Grünen in der Geschäftsstelle Okerstraße 7 statt. Gäste sind herzlich eingeladen.Nov.25Di.18:00 Vorstandssitzung des Stadtverbandes @ GRÜNER LadenVorstandssitzung des Stadtverbandes @ GRÜNER LadenNov. 25 um 18:00 – 20:00Von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr finden die Vorstandssitzung des Stadtverbands Wolfenbüttel von Bündnis 90/Die Grünen in der Geschäftsstelle Okerstraße 7 statt. Gäste sind herzlich eingeladen.Nov.26Mi.19:00 Der GRÜNE Film @ Filmpalast WolfenbüttelDer GRÜNE Film @ Filmpalast WolfenbüttelNov. 26 um 19:00In Zusammenarbeit mit dem Frauenbündnis 8.März Wolfenbüttel und in Kooperation mit dem SALAWO Bürgertreffen zeigen wir am Mittwoch, 26.11.25 um 19:00 Uhr im Filmpalast Wolfenbüttel den Film „Sieben Winter in...Nov.28Fr.16:30 Wald AG @ wird noch bekannt gegebenWald AG @ wird noch bekannt gegebenNov. 28 um 16:30 – 18:30Details können unter info@gruene-wf.de angefragt werden -
Wir haben ein Vielfaltsstatut!
Als erste Partei in Deutschland haben die Grünen ein Vielfaltsstatut beschlossen. Das Statut ist hier.
-
Neueste Beiträge
-
Kontakt
-
Archiv
-
Archiv bis 2014

Verwandte Artikel
Impulse für Kinderrechte, Klima und Digitalisierung
Ratsfraktion stellt zahlreiche Anträge und Anfragen für Beratungen im 4. Quartal Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI geht mit zahlreichen Initiativen in die letzten Sitzungen des Jahres. Für die Beratungen…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »