Das Kommunale Förderprogramm „Jung kauft Alt“ honoriert den Kauf und die Sanierung von Häusern im Altbestand. Dieses ist zu begrüßen und zu fördern! Deshalb sollte diese Unterstützung für das gesamte Stadtgebiet gelten. Damit lässt sich das Programm auch besser in der Öffentlichkeit darstellen und „vermarkten“. Die in der Vorlage der Verwaltung vorgeschlagene Erweiterung stiftet unnötig Verwirrung, wenn z.B. Teile der Auguststadt außen vor bleiben sollen. Außerdem gibt es auch in anderen Teilen unserer Stadt Straßen mit Häusern aus den 60er Jahren, die nicht sofort verkauft und dann doch von jungen Paaren und Familien nach und nach saniert werden. Dieses städtebaulich sinnvolle und familienfreundliche Programm möchte die GRÜNE Ratsfraktion auf das gesamte Stadtgebiet angewendet wissen. Zumal die finanziellen Auswirkungen in der Höhe der Zuwendung und wegen der Streckung auf mehrere Jahre überschaubar und planbar sind.
Verwandte Artikel
Wertstofftonne für Wolfenbüttel
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt die Einführung der Wertstofftonne durch den Landkreis Wolfenbüttel, die den Gelben Sack ablösen soll. Einerseits sind die Gelben Säcke selbst zusätzlicher Müll und führen zu erheblichen…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel (Livestream)
Im Chat können und sollen (kritische!) Fragen gestellt werden. Wir bitten um ein Maß an Höflichkeit, dass man Menschen von Angesicht zu Angesicht entgegenbringt und freuen uns auf spannende Diskussion!…
Weiterlesen »
GRÜNEN-Dialog: Stadtgrün Wolfenbüttel
Haben wir zu wenig Bäume in der Stadt? Oder zu viele? Behandelt die Stadt ihr „Grün“ angemessen? Sind Gärten und Parks „gestaltete Natur“? Können Bäume, Büsche, Blumen und Hecken das…
Weiterlesen »