„Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017: Chancen und Risiken für die Windenergie in Deutschland“
Am 23.  August informierten 2 Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover in der Lindenhalle über die Geschichte des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) und insbesondere d
ie Novelle des Gesetzes von 2017, mit der die garantierte Vergütung für die Einspeisung von Strom aus Windenergie durch ein wettbewerbliches Vergabesystem (Auktionen) ergänzt bzw. ersetzt wurde. Der Vortrag wurde begleitet von einer lebhaften Diskussion. Die informative Abendveranstaltung hätte noch mehr Besucherinnen und Besucher verdient gehabt.


Verwandte Artikel
Impulse für Kinderrechte, Klima und Digitalisierung
Ratsfraktion stellt zahlreiche Anträge und Anfragen für Beratungen im 4. Quartal Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI geht mit zahlreichen Initiativen in die letzten Sitzungen des Jahres. Für die Beratungen…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »