„Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017: Chancen und Risiken für die Windenergie in Deutschland“
Am 23. August informierten 2 Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover in der Lindenhalle über die Geschichte des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) und insbesondere die Novelle des Gesetzes von 2017, mit der die garantierte Vergütung für die Einspeisung von Strom aus Windenergie durch ein wettbewerbliches Vergabesystem (Auktionen) ergänzt bzw. ersetzt wurde. Der Vortrag wurde begleitet von einer lebhaften Diskussion. Die informative Abendveranstaltung hätte noch mehr Besucherinnen und Besucher verdient gehabt.
Verwandte Artikel
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »
Gründung AG Klima und Energie
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Wolfenbüttel hat eine neue Arbeitsgruppe „Klima und Energie“ gegründet. Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete Wege zu entwickeln, wie Wolfenbüttel bis…
Weiterlesen »
Fahrradtour nach Hötzum
Am 16.5.25 unternahm der OV Wf von Bündnis90/Die Grünen im Rahmen des Stadtradelns einen gemeinsamen Ausflug nach Hötzum. Bei Kaffee und Kuchen gab es am Wabesee anregende Gespräche über das…
Weiterlesen »