Tempo 30 vor Kindergärten soll die Regel sein und ist auch an der Kleinen Breite nötig und möglich. Die Forderung der Kita-Eltern unterstützt die Grüne Ratsfraktion uneingeschränkt.
Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch vor Ort an der Kleinen Breite überzeugen können, dass die Situation für Eltern, Kinder und Anliegerinnen dringend verbessert werden muss. Hier darf heute 50 km/h gefahren werden, jedoch ist die Straße steil und viele Autofahrerinnen halten sich nicht an das Limit oder übersehen die am Zebrastreifen wartenden Personen und bremsen nicht.
Im Gespräch mit Eltern und Elternvertretung wurden zahlreiche gefährliche Situationen geschildert.
„Die Situation hier ist unsicher, ein Kind wurde schon angefahren. Wir wünschen uns Tempo 30 auf der ganzen Kleinen Breite“, schildert Katharina Schulz-Kesting, Mutter eines Kita-Kindes, die Situation. Gleichzeitig ereignete sich ein Beinaheunfall zwischen einem Autofahrer und einer Familie mit Kinderwagen auf dem Zebrastreifen. Das führte allen die Gefährlichkeit der Situation an der Kita unmittelbar vor Augen.
„Dass erst etwas passieren muss und Menschen zu Schaden kommen müssen, damit Tempo 30 angeordnet wird, stimmt nicht. Wenn eine Situation, besonders bei einem Schul- oder Kitaweg, unsicher ist, kann und sollte die Verkehrsbehörde präventiv Maßnahmen ergreifen“, erläutert Leo Pröttel die Rechtslage und Rechtssprechung des Bundesverwaltungsgerichts.
„Wir werden das Thema Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr systematisch vorantreiben. Daher fragen wir die Verwaltung, welche Straßen sind Schul- und Kitawege und welche Kitas und Schulen haben Wegekonzepte? Mit diesen Informationen wollen wir alle Schul- und Kitawege in Wolfenbüttel sicher machen“, verspricht Henning Kramer am Ende des Gesprächs.
Der Elternvertreter der Kita Villa Hoppetosse, Tobias Enge, hat eine Umfrage erstellt und bittet Nutzerinnen des Zebrastreifens teilzunehmen. Ziel ist es, Erfahrungen mit gefährlichen Situationen in der Kleinen Breite zu sammeln und sich gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit einzusetzen.
Verwandte Artikel
Anliegen der Ortsräte erfolgreich eingebracht
Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI hat sich den Anliegen aus den Ortsräten angenommen und in die Haushaltsberatungen eingebracht. Die Beschlussvorlagen zum Doppelhaushalt wurden in den Ratsgremien und…
Weiterlesen »
Foto: Leonore Köhler
Das Goldene Buch erzählt seine Geschichte
Das Goldene Buch der Stadt Wolfenbüttel erzählt bald seine eigene Geschichte. Unser Ratsherr Leo Pröttel hat mit einer Anfrage angestoßen, dass das Buch ein Vorwort bekommt. Die Stadt Wolfenbüttel macht…
Weiterlesen »
GRÜNE Bundestagskandidatin lädt ein
Dezemberzeit ist Weihnachtsmarkt-Zeit. Und was bietet sich da besser an, als auf dem Weihnachtsmarkt ins Gespräch zu kommen?Die GRÜNE Bundestagskandidatin Lena Krause lädt dazu in den Adventshof an der Kommisse…
Weiterlesen »