Im Rahmen der Wolfenbütteler Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Reichsprogromnacht legten Ulrike Krause und Jürgen Selke-Witzel für den Ortsverband und für die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ein Blumengesteck am Gedenkstein für die zerstörte Synagoge nieder. Sie gedachten damit den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, die unsägliches Leid ertragen mussten. Gleichzeitig mahnen uns die historischen Ereignisse wachsam zu bleiben: Hass und Ausgrenzung gegenüber Andersgläubigen und Andersdenkenden dürfen in unserer Gesellschaft keinen Raum greifen!

Verwandte Artikel
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »
Tag der offenen Gesellschaft
Unter dem Motto „Feiern verbindet“ wurde am 21. Juni bundesweit der Tag der offenen Gesellschaft begangen – und auch der Ortsverband Wolfenbüttel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war mit dabei. Bei…
Weiterlesen »