Im Rahmen der Wolfenbütteler Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Reichsprogromnacht legten Ulrike Krause und Jürgen Selke-Witzel für den Ortsverband und für die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ein Blumengesteck am Gedenkstein für die zerstörte Synagoge nieder. Sie gedachten damit den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, die unsägliches Leid ertragen mussten. Gleichzeitig mahnen uns die historischen Ereignisse wachsam zu bleiben: Hass und Ausgrenzung gegenüber Andersgläubigen und Andersdenkenden dürfen in unserer Gesellschaft keinen Raum greifen!

Verwandte Artikel
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »
Gründung AG Klima und Energie
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Wolfenbüttel hat eine neue Arbeitsgruppe „Klima und Energie“ gegründet. Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete Wege zu entwickeln, wie Wolfenbüttel bis…
Weiterlesen »
Fahrradtour nach Hötzum
Am 16.5.25 unternahm der OV Wf von Bündnis90/Die Grünen im Rahmen des Stadtradelns einen gemeinsamen Ausflug nach Hötzum. Bei Kaffee und Kuchen gab es am Wabesee anregende Gespräche über das…
Weiterlesen »