Die Eröffnung der neuen Ausstellung des Kunstvereins Wolfenbüttel bot der Kulturausschussvorsitzenden Ulrike Krause und dem Grünen Landtagskandidaten Pieter K. G. Welge die Gelegenheit, sich nicht nur mit zeitgenössischer Kunst, sondern auch mit zeitgenössischen Künstler*innen zu unterhalten. Immer wieder ist die prekäre Lage der Kunstschaffenden ein Problem. Die Ankaufspolitik der Stadt Wolfenbüttel für zeitgenössische Kunst ist eine der Maßnahmen, Künstler*innen zu helfen, ohne in ihre künstlerische Freiheit einzugreifen, betonte Ulrike Krause.
Pieter K. G. Welge wies auf die Forderung der Grünen hin, in der Nähe lebende Kunstschaffende stärker in den Schulunterricht einzubeziehen. Er begrüßte, dass das THG bereits geneinsam mit der ausstellenden Künstlerin eine Zusammenarbeit plane. Wichtig ist, unterstrich Welge, Künstler*innen damit ein Zubrot zu sichern, das zugleich den Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet, Kunstschaffen hautnah zu erleben.
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »
Tag der offenen Gesellschaft
Unter dem Motto „Feiern verbindet“ wurde am 21. Juni bundesweit der Tag der offenen Gesellschaft begangen – und auch der Ortsverband Wolfenbüttel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war mit dabei. Bei…
Weiterlesen »