Am 13. Juni war Claudia Roth, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, zu einem Festvortrag in den Theatersaal des Schlosses eingeladen. Anlass war das 150jährige Bestehen des Schlossgymnasiums. 1866 hatten Anna Vorwerk und Henriette Breymann eine zunächst privat getragene Mädchenschule im Wolfenbütteler Schloss gegründet, aus der schließlich das heutige Gymnasium im Schloss hervorgegangen ist. Claudia Roth betonte, dass sie sich an einem der Startblöcke der Frauenemanzipation in Deutschland befinde. Mehr Informationen und Bilder unter http://regionalwolfenbuettel.de/claudia-roth-besucht-gymnasium-im-schloss/ .
Am Nachmittag traf sich Claudia Roth in einem Café am Stadtmarkt mit Aktiven des Kreisverbands zu einem Meinungsaustausch; dabei ging es zunächst um die Flüchtlingspolitik, u.a. das Abkommen der EU mit der Türkei und die bevorstehende Abstimmung über sogenannte sichere Drittstaaten, bei der viel von den Ländern mit grüner Regierungsbeteiligung abhängt.
Claudia Roth war aber auch sehr interessiert an der politischen Situation in Wolfenbüttel und den Schwerpunktthemen des Kommunalwahlkampfs, zu denen die zahlreich erschienenen Mitglieder von Kreistags- und Stadtratsfraktion Informationen gaben. Dabei spielten u.a. die lokale Flüchtlingspolitik und die Schulpolitik eine wichtige Rolle.
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »
Tag der offenen Gesellschaft
Unter dem Motto „Feiern verbindet“ wurde am 21. Juni bundesweit der Tag der offenen Gesellschaft begangen – und auch der Ortsverband Wolfenbüttel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war mit dabei. Bei…
Weiterlesen »