Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Wolfenbüttel hat eine neue Arbeitsgruppe „Klima und Energie“ gegründet. Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete Wege zu entwickeln, wie Wolfenbüttel bis spätestens 2045 klimaneutral werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Wärmebereich, der als zentrale Herausforderung für den kommunalen Klimaschutz gilt.
„Klimaneutralität ist kein abstraktes Ziel, sondern eine konkrete Zukunftsaufgabe. Gerade im Bereich Wärme müssen wir frühzeitig und gemeinsam handeln – durch nachhaltige Konzepte, Beratung und Beteiligung“, sagt Ulrike Kästle, Sprecherin des Ortsverbandes. „Gleichzeitig geht es uns darum aufzuzeigen, wie Klimaschutz mit finanziellen Einsparungen im Alltag verbunden sein kann“, ergänzt Matthias Hots, Leiter der AG Klima und Energie.
Die AG versteht sich als offenes Mitmach-Angebot für alle interessierten Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler. Ziel ist es, Wissen zu teilen, Projekte anzustoßen und den öffentlichen Dialog zu stärken – mit Veranstaltungen, Informationsangeboten und der Zusammenarbeit mit Fachleuten.
„Viele Menschen wollen etwas tun, aber fühlen sich allein oder überfordert. Wir wollen ihnen zeigen: Klimaschutz in Wolfenbüttel ist machbar, solidarisch und lohnt sich für alle“, so Leo Pröttel, Mitglied der Ratsfraktion und Teilnehmer der AG.
Die AG Klima und Energie trifft sich regelmäßig im Grünen Laden in der Okerstraße. Die Termine werden auf dieser Website veröffentlicht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzuarbeiten – ob mit Fachwissen, Ideen oder einfach dem Wunsch, aktiv zu werden.


Verwandte Artikel
Impulse für Kinderrechte, Klima und Digitalisierung
Ratsfraktion stellt zahlreiche Anträge und Anfragen für Beratungen im 4. Quartal Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI geht mit zahlreichen Initiativen in die letzten Sitzungen des Jahres. Für die Beratungen…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »