Marianne Birthler hat am 24. November im Prinzenpalais aus ihrem Buch „Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben: Erinnerungen“ gelesen. Der Abend bot spannende Erzählungen aus erster Hand über die Öffnung der DDR. Marianne Birthler berichtete, wie sich in diesen bewegten Zeiten und Umständen das Bündnis 90 gründete und dann mit den Grünen zusammen eine gemeinsame Partei bildete. Sie erzählte von den turbulenten Zeiten in Bonn und den harten inhaltlichen Auseinandersetzungen in den 90ern, wo es für uns darum ging, zu Kriegseinsätzen der Bundeswehr eine Position zu bestimmen. Natürlich ging es auch um ihre Arbeit zur Aufarbeitung der Stasiakten, in der nach ihr benannten Behörde. 100 kurzweilige Minuten lieferten tiefe Einblicke in das Berufsleben einer engagierten Frau. Kreisverband und Orstverband danken Marianne Birthler für diesen inspirierenden Abend im Prinzenpalais!
Einen ausführlicheren Bericht gibt es hier:
https://www.grüne-wf.de/startseite .

Vor der Veranstaltung mit v.l. Ghalia El Boustami, Petra Sarstedt-Hülsmann und Angelika Uminski-Schmidt / Foto: Henning Kramer


Verwandte Artikel
Impulse für Kinderrechte, Klima und Digitalisierung
Ratsfraktion stellt zahlreiche Anträge und Anfragen für Beratungen im 4. Quartal Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI geht mit zahlreichen Initiativen in die letzten Sitzungen des Jahres. Für die Beratungen…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »