Mobilität ist eine der Grundvoraussetzungen für echte gesellschaftliche Teilhabe. Vielen Flüchtlingen werden schon alltägliche Wege zur Last, weil sie alles zu Fuß bewältigen müssen. Der Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sammelt deshalb verkehrstüchtige Fahrräder, um sie an Flüchtlinge weiterzugeben. Dies ist Teil der Aktion „Werde Radgeber!“, die von den GRÜNEN in Rheinland-Pfalz bereits sehr erfolgreich gestartet wurde und nun bundesweit stattfindet.
„Wir beobachten eine große Hilfsbereitschaft gegenüber den Flüchtlingen. Wir Grünen möchten uns an diesem breiten Engagement beteiligen und damit die Selbstständigkeit von Flüchtlingen erhöhen. Wer also ein Fahrrad im Keller stehen hat, das noch in Ordnung ist, aber nicht mehr gebraucht wird, sollte es nicht verstauben lassen, sondern spenden und damit ganz direkt die Lebensqualität der Flüchtlinge vor Ort verbessern.“
Die Fahrräder können am 20. Juni 2015 von 10:00 bis 13:00 Uhr beim Infostand der Grünen in der Fußgängerzone neben dem Bankhaus Seeliger abgegeben werden. Die Mitglieder des Stadtverbandes nehmen die Fahrräder in Empfang und werden sie den Flüchtlingen nach Prüfung auf Verkehrstauglichkeit übergeben. Dabei werden sie von der Fahrradselbsthilfewerkstatt unterstützt.


Verwandte Artikel
Impulse für Kinderrechte, Klima und Digitalisierung
Ratsfraktion stellt zahlreiche Anträge und Anfragen für Beratungen im 4. Quartal Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI geht mit zahlreichen Initiativen in die letzten Sitzungen des Jahres. Für die Beratungen…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »