Die Eröffnung der neuen Ausstellung des Kunstvereins Wolfenbüttel bot der Kulturausschussvorsitzenden Ulrike Krause und dem Grünen Landtagskandidaten Pieter K. G. Welge die Gelegenheit, sich nicht nur mit zeitgenössischer Kunst, sondern auch mit zeitgenössischen Künstler*innen zu unterhalten. Immer wieder ist die prekäre Lage der Kunstschaffenden ein Problem. Die Ankaufspolitik der Stadt Wolfenbüttel für zeitgenössische Kunst ist eine der Maßnahmen, Künstler*innen zu helfen, ohne in ihre künstlerische Freiheit einzugreifen, betonte Ulrike Krause.
Pieter K. G. Welge wies auf die Forderung der Grünen hin, in der Nähe lebende Kunstschaffende stärker in den Schulunterricht einzubeziehen. Er begrüßte, dass das THG bereits geneinsam mit der ausstellenden Künstlerin eine Zusammenarbeit plane. Wichtig ist, unterstrich Welge, Künstler*innen damit ein Zubrot zu sichern, das zugleich den Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet, Kunstschaffen hautnah zu erleben.
Verwandte Artikel
Claudia Bei der Wieden ist GRÜNE Kandidatin für den Bundestag
Claudia Bei der Wieden, Mitglied im Ortsverband Stadt Wolfenbüttel und im Vorstand des Ortsverbands, wurde am 30. Januar auf der Wahlversammlung in der Lindenhalle zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl im…
Weiterlesen »
Volksbegehren endet erfolgreich
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Initiator*innen verzichten auf zweite Runde. Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen…
Weiterlesen »
Wertstofftonne für Wolfenbüttel
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt die Einführung der Wertstofftonne durch den Landkreis Wolfenbüttel, die den Gelben Sack ablösen soll. Einerseits sind die Gelben Säcke selbst zusätzlicher Müll und führen zu erheblichen…
Weiterlesen »