„Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017: Chancen und Risiken für die Windenergie in Deutschland“
Am 23. August informierten 2 Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover in der Lindenhalle über die Geschichte des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) und insbesondere die Novelle des Gesetzes von 2017, mit der die garantierte Vergütung für die Einspeisung von Strom aus Windenergie durch ein wettbewerbliches Vergabesystem (Auktionen) ergänzt bzw. ersetzt wurde. Der Vortrag wurde begleitet von einer lebhaften Diskussion. Die informative Abendveranstaltung hätte noch mehr Besucherinnen und Besucher verdient gehabt.
Verwandte Artikel
Claudia Bei der Wieden ist GRÜNE Kandidatin für den Bundestag
Claudia Bei der Wieden, Mitglied im Ortsverband Stadt Wolfenbüttel und im Vorstand des Ortsverbands, wurde am 30. Januar auf der Wahlversammlung in der Lindenhalle zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl im…
Weiterlesen »
Claudia Bei der Wieden vom Kreisverband als Kandidatin für das Direktmandat nominiert
Am 17.12.2020 hatte der Kreisverband zu einer eingeladen. Im Zentrum der Online-Versammlung stand die Nominierung von Claudia Bei der Wieden als GRÜNE Direktkandidatin zur Bundestagswahl im Wahlkreis 49. Die promovierte…
Weiterlesen »
Volksbegehren endet erfolgreich
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Initiator*innen verzichten auf zweite Runde. Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen…
Weiterlesen »