BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in der Fußgängerzone Bürgerinnen und Bürger zum zukünftigen Standort des Wolfenbüttler Wochenmarktes befragt. Eine Mehrheit der befragten Marktbesucherinnen spricht sich dafür aus, den Wochenmarkt nach Ende der coronabedingten Einschränkungen wieder auf dem Stadtmarkt durchzuführen. Die Marktbeschicker*innen sehen dagegen die Zukunft des Wochenmarktes eher auf dem Schlossplatz.
Wir waren überrascht, auf welch große Resonanz unsere Umfrage gestoßen ist. Viele Marktbesucher- und beschicker*innen sind auf uns zugekommen, um ihr Votum abzugeben. Einig waren sich alle, dass der Wolfenbüttler Wochenmarkt ein Leuchtturm in der Region ist.
Stefan Brix, GRÜNE Ratsfraktion, stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Für den Stadtmarkt sprechen neben Atmosphäre und Tradition des Wochenmarktes im Schatten des Rathauses, die gute Busanbindung durch den Kornmarkt sowie die Nähe zu weiteren Geschäften. Mithin gibt es nicht so viel Verkehr wie um den Schlossplatz. Aus der Perspektive einiger Standbetreiber*innen kommt auf den Stadtmarkt mehr Laufkundschaft.
Der Schlossplatz besticht durch seine Weitläufigkeit und Atmosphäre vor der barocken Schlosskulisse. Das sehr ebene Pflaster erleichtert das Fortkommen mit Kinderwagen oder Rollator sowie den Aufbau der Marktstände erheblich. Die Standbetreiber*innen loben zudem, dass die Zufahrt zum Stellplatz um ein Vielfaches leichter ist als auf dem Stadtmarkt, der durch Brandschutzauflagen sehr eng geworden ist. Die Größe des Platzes bietet somit auch Potential für ein noch breiteres Angebot an Waren und Dienstleistungen auf dem Wochenmarkt, was mehr Kundeninnen in die Stadt locken kann.
Wir werden in den nächsten Tagen noch das Gespräch mit der Interessenvertretung des Handels suchen, um die grüninternen Beratungen zur Zukunft des Wochenmarktes auf einer breiten Basis fortzuführen. Nach der Sommerpause werden wir dann Rat und Verwaltung vielleicht einen Antrag vorlegen. Bis dahin setzen wir uns kurzfristig für die Verbesserung der Situation auf dem Schlossplatz ein.
Elke Schmidt, GRÜNES Ratsmitglied
Händler klagen über mangelhafte sanitäre Einrichtungen und fehlende Wasseranschlüsse. Das muss zügig geprüft werden. Im Zuge der Lockerungen sollte auch die Absperrung des Wochenmarktes aufgehoben werden“, meint , Vorstandsmitglied der Wolfenbütteler GRÜNEN.
Britta Schinke, Vorstandsmitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Wolfenbüttel

Verwandte Artikel
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »
Eine Moschee mitten in der Stadtgesellschaft
GRÜNE Ratsfraktion trifft sich mit Vorstand der Wolfenbütteler Moschee Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit dem Vorstand der Wolfenbütteler Moschee, Abdulvahap User und Mustafa User, zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Das…
Weiterlesen »
SPD und CDU stoppen Fortschritt für den Radverkehr im Herzen der Stadt
Der Rat hat sich 2023 einstimmig auf den Weg gemacht, in Wolfenbüttel zunächst drei Fahrradzonen einzurichten. Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung viel Arbeit investiert und die Umsetzung der Maßnahmen…
Weiterlesen »