Städtischer Grünflächenbesitz bedeutet kommunale Verantwortung für die Lebensqualität der Menschen, für das Stadtbild aber auch für das tierisches und pflanzliches Leben und nicht zuletzt als Vorbild für private Garten- bzw. Grünflächenbesitzer*innen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, sind beim städtischen Grünflächenmanagement Erholungs- und Freizeitinteressen, ästhetische Kriterien sowie der Erhalt, und wo möglich die Schaffung naturnaher Habitate in Einklang zu bringen.
Damit das städtische Grünflächenamt den politischen Rückhalt erhält, um in Wolfenbüttel ein biodiversitäres Grünflächenmanagement zu praktizieren bzw. zu vertiefen, hat die GRÜNE Ratsfraktion einen entsprechenden Antrag gestellt. Nun führt Wolfenbüttel ein naturnahes städtisches Management seiner Grünflächen ein und wird Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“.
Das hat der Rat der Stadt Wolfenbüttel auf Antrag unserer GRÜNEN Ratsfraktion hin beschlossen und zwar auf seiner letzen Sitzung in der laufenden Wahlperiode.
Erfolgreiche GRÜNE Ratsarbeit bis zur letzen Sitzung! Für mich ist das ein schöner Schlusspunkt meiner Ratsarbeit.
Dr. Michael Haas, Ratsmitglied und Antragsteller
Dr. Michael Haas, der uns GRÜNE in der auslaufenden Ratsperiode im Ausschuss für Sport und Freizeit sehr engagiert vertreten hat, wird dem neuen Rat nicht mehr angehören.
Im Namen der GRÜNEN Ratsfraktion danke ich Michael Haas, der unsere Fraktion mit seinem Engagement und seiner Fachkompetenz sehr bereichert hat. Zusammen freuen wir uns zum Abschluss der Ratsperiode mit dem Antrag unsere Stadt wieder etwas grüner gemacht zu haben.
Ulrike Krause, Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Eine Moschee mitten in der Stadtgesellschaft
GRÜNE Ratsfraktion trifft sich mit Vorstand der Wolfenbütteler Moschee Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit dem Vorstand der Wolfenbütteler Moschee, Abdulvahap User und Mustafa User, zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Das…
Weiterlesen »
SPD und CDU stoppen Fortschritt für den Radverkehr im Herzen der Stadt
Der Rat hat sich 2023 einstimmig auf den Weg gemacht, in Wolfenbüttel zunächst drei Fahrradzonen einzurichten. Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung viel Arbeit investiert und die Umsetzung der Maßnahmen…
Weiterlesen »
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »