Die Ratsperiode neigt sich dem Ende und die neu gewählte Ratsfraktion steht bereits in den Startlöchern. Das ist der richtige Moment, um auf die Arbeit der GRÜNEN Ratsfraktion zurückzublicken. Die GRÜNE Ratsarbeit von 2016 bis 2021 hat wichtige Erfolge vorzuweisen.
Hervorzuheben sind vor allem das Klimaschutzmanagement für Wolfenbüttel, Fair Trade Town Wolfenbüttel, sozial ausgewogene Beitragsgestaltung für Krippe und Hort, Straßenbenennung zu Ehren von Ruth Zimmermann, Würdigung des jüdischen Wissenschaftlers Leopold Zunz, Rad-Haus am Bahnhof, Trinkbrunnen im öffentlichen Raum, die Meesche als Sportanlage für alle Bürger*innen, ein weiterer Neubau für das Gymnasium im Schloss, der Verzicht auf den Einsatz von Tropenhölzern, bessere personelle Ausstattung im Stadtteiltreff Auguststadt und ein naturnahes Grünflächenmanagement.
All diese Punkte sind das Ergebnis GRÜNER Anträge und Initiativen bzw. konstruktiver Mitarbeit unserer Fraktionsmitglieder in den Fachausschüssen des Stadtrates. Nicht alles davon ist heute schon sichtbar, aber die Weichen sind gestellt.
Ulrike Krause, Fraktionsvorsitzende
Das Fundament der erfolgreichen Ratsarbeit bildet bis heute das wöchentliche Treffen aller Fraktionsmitglieder. Dabei werden alle Ausschüsse bzw. Sitzungen vor- und nachbereitet, wichtige Informationen ausgetauscht und Anträge auf den Weg gebracht.
Als Mitglieder der GRÜNEN Ratsfraktion haben sich Markus Brix (bis 05/2017), Jürgen Selke-Witzel (bis 12/2019), Stefan Brix, Elke Schmidt, Ulrike Krause, Reiner Strohbach, Sascha Poser (ab 06/2017) und Michael Haas (ab 01/2020) in der ablaufenden Ratsperiode für GRÜNE Ziele stark gemacht.
Bis Dezember 2018 hat Ghalia El Boustami als Geschäftsführerin die Arbeit der Fraktion im Rat der Stadt Wolfenbüttel unterstützt.
Als Bürgermitglieder haben Thilo Neumann (Bauausschuss), Hélène Hielscher (Sozialausschuss), Britta Schinke (Kulturausschuss) und Ulrich Hackbart (Sportausschuss) die Fraktion mit ihrer Expertise beraten und die Ausschussarbeit bereichert.
Trotz großer Herausforderungen für die politische Arbeit insbesondere durch die Coronapandemie ziehen wir eine positive Bilanz der ablaufenden Ratsperiode und bedanken uns bei allen Ratsmitgliedern und Unterstützer*innen für ihre sehr engagierte Ratsarbeit!
Manfred Kracht, Vorstandsmitglied
Verwandte Artikel
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »
Eine Moschee mitten in der Stadtgesellschaft
GRÜNE Ratsfraktion trifft sich mit Vorstand der Wolfenbütteler Moschee Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit dem Vorstand der Wolfenbütteler Moschee, Abdulvahap User und Mustafa User, zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Das…
Weiterlesen »
SPD und CDU stoppen Fortschritt für den Radverkehr im Herzen der Stadt
Der Rat hat sich 2023 einstimmig auf den Weg gemacht, in Wolfenbüttel zunächst drei Fahrradzonen einzurichten. Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung viel Arbeit investiert und die Umsetzung der Maßnahmen…
Weiterlesen »