8 Stunden, 8 Menschen, 350 Seiten und 1000 Ideen: Die Mitglieder der GRÜNEN Ratsfraktion haben sich im Rahmen ihrer Haushaltsklausur intensiv mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 auseinandergesetzt.
Mit den Zielen des Kommunalwahlprogramms im Kopf wurden die verschiedenen Teile des Haushaltsentwurfes durchgesprochen. Dabei sind zahlreiche Antragsvorhaben entstanden, die nun in die Gremien des Rates eingebracht werden.
Unsere Anträge zielen teilweise darauf ab, Einsparungen im Investitionshaushalt vorzunehmen. Im Kern geht es aber immer um eine ökologisch-soziale Ausrichtung künftiger Investitionen der Stadt Wolfenbüttel.
Ulrike Krause und Sascha Poser, Fraktionsvorsitzende
Die GRÜNE Fraktion schlägt dem Rat beispielsweise vor, in der Verwaltung künftig verstärkt auf Open-Source-Software zu setzen, um Haushaltsmittel für Lizenzen einzusparen. Außerdem sollen Investitionen in Kunstrasenplätze oder in den Bau des Parkplatzes am Meescheknoten gestrichen werden. Auf der anderen Seite beantragt die Fraktion dauerhaft ein Investitionsprogramm in den Haushalt aufzunehmen, um die Schulhöfe der Wolfenbütteler Schulen in den kommenden Jahren in Stand setzen zu können.
Verwandte Artikel
Eine Moschee mitten in der Stadtgesellschaft
GRÜNE Ratsfraktion trifft sich mit Vorstand der Wolfenbütteler Moschee Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit dem Vorstand der Wolfenbütteler Moschee, Abdulvahap User und Mustafa User, zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Das…
Weiterlesen »
SPD und CDU stoppen Fortschritt für den Radverkehr im Herzen der Stadt
Der Rat hat sich 2023 einstimmig auf den Weg gemacht, in Wolfenbüttel zunächst drei Fahrradzonen einzurichten. Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung viel Arbeit investiert und die Umsetzung der Maßnahmen…
Weiterlesen »
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »