
Am 09.11.23 hielt Ghalia El Boustami als Beauftragte für Interkulturelle Kompetenz des Landkreises eine Rede zur Gedenkstunde der Progromnacht am 09.11.1938.
In Ihrer Rede erinnerte sie an die Opfer und betonte: „Hinter jeder dieser Zahlen steht eine Person, mit ihrem Leben, ihrer eigenen Persönlichkeit, ihrer Familie, ihrem Beruf. Menschen, die unsere Mitbürger und
Mitbürgerinnen waren.“
Im Hinblick auf die aktuelle Situation warb sie um Empathie für „alle Menschen die unter Krieg und dessen Folgen leiden“.
Die bewegende Rede schloss mit den Sätzen:
„Wir dürfen den Mut nicht verlieren. Auch wenn rechtsextreme Tendenzen um sich greifen, auch
wenn Antisemitismus und auch andere Formen des Rassismus und der Diskriminierung in der
Gesellschaft – und auch in Wolfenbüttel – grassieren: Wir sind mehr“
Den Link zu der vollständigen Rede finden Sie hier: Bericht über die Gedenkstunde von der Stadt Wolfenbüttel
Foto: Stadt Wolfenbüttel
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »
Tag der offenen Gesellschaft
Unter dem Motto „Feiern verbindet“ wurde am 21. Juni bundesweit der Tag der offenen Gesellschaft begangen – und auch der Ortsverband Wolfenbüttel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war mit dabei. Bei…
Weiterlesen »