
Am 09.11.23 hielt Ghalia El Boustami als Beauftragte für Interkulturelle Kompetenz des Landkreises eine Rede zur Gedenkstunde der Progromnacht am 09.11.1938.
In Ihrer Rede erinnerte sie an die Opfer und betonte: „Hinter jeder dieser Zahlen steht eine Person, mit ihrem Leben, ihrer eigenen Persönlichkeit, ihrer Familie, ihrem Beruf. Menschen, die unsere Mitbürger und
Mitbürgerinnen waren.“
Im Hinblick auf die aktuelle Situation warb sie um Empathie für „alle Menschen die unter Krieg und dessen Folgen leiden“.
Die bewegende Rede schloss mit den Sätzen:
„Wir dürfen den Mut nicht verlieren. Auch wenn rechtsextreme Tendenzen um sich greifen, auch
wenn Antisemitismus und auch andere Formen des Rassismus und der Diskriminierung in der
Gesellschaft – und auch in Wolfenbüttel – grassieren: Wir sind mehr“
Den Link zu der vollständigen Rede finden Sie hier: Bericht über die Gedenkstunde von der Stadt Wolfenbüttel
Foto: Stadt Wolfenbüttel
Verwandte Artikel
Geschichte(n) sichtbar machen – Das Goldene Buch digital für alle!
Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI setzt sich für die Digitalisierung des Goldenen Buches der Stadt Wolfenbüttel ein. Mit einem entsprechenden Antrag soll das wertvolle Dokument der Stadtgeschichte…
Weiterlesen »
Zuverlässige Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen
Die Fußgängerampel am Auguststädter Markt (Dr. Heinrich-Jasper-Straße) ist seit geraumer Zeit defekt. Wer hier zu Fuß unterwegs ist und von einer Seite des Marktplatzes auf die andere möchte, wird durch…
Weiterlesen »
GRÜNE bei Demokratiefest stark vertreten
Das Bündnis gegen Rechtsextremismus hat am 15.03.2025 zum zweiten Wolfenbütteler Demokratifest auf den Schlossplatz eingeladen. Hierbei waren Bündnis 90/ DIE GRÜNEN stark vertreten. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der GRÜNEN…
Weiterlesen »