In der Stadt Wolfenbüttel und in der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Naherholungsgebiete. Diese laden zum Spazieren ein. Vor Ort stehen häufig Parkplätze für PKW zur Verfügung. Damit auch Besucher*innen mit dem Fahrrad ein sicherer Abstellplatz angeboten wird, hat die GRÜNE Ratsfraktion beantragt, dass auf diesen Parkplätzen jeweils mindestens ein Stellplatz in eine Fahrradabstellanlage umgewandelt werden soll. Dort sollen vorzugsweise die üblichen Fahrradbügel aufgestellt werden, die ein sicheres Anschließen des Rades ermöglichen. Außerdem soll die Fläche ausgewählt werden, die unter größtmöglicher sozialer Kontrolle steht.
Als Vorschlag sollte mit dem Parkplatz am Oderwald begonnen werden, da sich dieser im Eigentum der Stadt befindet und daher die formalen Hürden als besonders klein angesehen werden. Weitere Plätze sind beispielsweise am Sternhaus (oder gegenüber) und am Ende der Ernst-Moritz-Arndt-Straße. Auch im Verlauf der Adersheimer Straße gegenüber dem BUND Biogarten oder der Einmündung der Heinrich-Eberhardt-Straße befinden sich attraktive Ausgangspunkte für Waldspaziergänge, die leicht mit dem Rad erreichbar sind.
Stefan Brix, GRÜNER Bürgermeisterkandidat
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Filmvorführung „The Chocolate War“
Über 50 interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung der Film AG der GRÜNEN sowie des Vereins Werkstatt Solidarische Welt e.V./Weltladen zur Filmvorführung von „The Chocolate War“. Der Dokumentarfilm zeigte…
Weiterlesen »
Erfolgreicher „Tag des offenen Gesprächs“ bei den Grünen Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag, den 30. August 2025, luden die Grünen Wolfenbüttel zum zweiten Mal zu einem „Tag des offenen Gesprächs“ vor ihrer Geschäftsstelle ein – und stießen damit auf große Resonanz. Bei…
Weiterlesen »
Tag der offenen Gesellschaft
Unter dem Motto „Feiern verbindet“ wurde am 21. Juni bundesweit der Tag der offenen Gesellschaft begangen – und auch der Ortsverband Wolfenbüttel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war mit dabei. Bei…
Weiterlesen »