In der Stadt Wolfenbüttel und in der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Naherholungsgebiete. Diese laden zum Spazieren ein. Vor Ort stehen häufig Parkplätze für PKW zur Verfügung. Damit auch Besucher*innen mit dem Fahrrad ein sicherer Abstellplatz angeboten wird, hat die GRÜNE Ratsfraktion beantragt, dass auf diesen Parkplätzen jeweils mindestens ein Stellplatz in eine Fahrradabstellanlage umgewandelt werden soll. Dort sollen vorzugsweise die üblichen Fahrradbügel aufgestellt werden, die ein sicheres Anschließen des Rades ermöglichen. Außerdem soll die Fläche ausgewählt werden, die unter größtmöglicher sozialer Kontrolle steht.
Als Vorschlag sollte mit dem Parkplatz am Oderwald begonnen werden, da sich dieser im Eigentum der Stadt befindet und daher die formalen Hürden als besonders klein angesehen werden. Weitere Plätze sind beispielsweise am Sternhaus (oder gegenüber) und am Ende der Ernst-Moritz-Arndt-Straße. Auch im Verlauf der Adersheimer Straße gegenüber dem BUND Biogarten oder der Einmündung der Heinrich-Eberhardt-Straße befinden sich attraktive Ausgangspunkte für Waldspaziergänge, die leicht mit dem Rad erreichbar sind.
Stefan Brix, GRÜNER Bürgermeisterkandidat
Verwandte Artikel
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »
Gründung AG Klima und Energie
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Wolfenbüttel hat eine neue Arbeitsgruppe „Klima und Energie“ gegründet. Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete Wege zu entwickeln, wie Wolfenbüttel bis…
Weiterlesen »
Fahrradtour nach Hötzum
Am 16.5.25 unternahm der OV Wf von Bündnis90/Die Grünen im Rahmen des Stadtradelns einen gemeinsamen Ausflug nach Hötzum. Bei Kaffee und Kuchen gab es am Wabesee anregende Gespräche über das…
Weiterlesen »