Die vielfältigen Reaktionen auf unseren Antrag, den Harztorplatz in Leopold-Zunz-Platz umzubenennen, belegen einen ersten positiven Effekt in der dadurch ausgelösten Auseinandersetzung mit dem Leben Leopold Zunz, seinem Werk und seiner Wirkungsgeschichte sowie die durchweg spürbare Wertschätzung seiner Person. Gleichzeitig zeigt die Diskussion und die ablehnende Abstimmung in der Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt am 12. Dezember 2017, dass eine Umbenennung des Harztorplatzes nicht realistisch erscheint und die Diskussion darum der eigentlich beabsichtigten Würdigung Leopold Zunz abträglich ist.
Dabei könnte es eine alle Seiten zufriedenstellende, sehr gute Lösung geben. Das Haus „Hotel Kronprinz“ hat derzeit die Adresse Bahnhofstraße 12, obwohl man nicht vermuten würde, dass die Bahnhofstraße über die Kreuzung führt. Historisch gab es sicherlich vor dem Harztor ebenfalls eine Platzsituation. Auf dem neuen Leopold-Zunz-Platz würde sich dann auch das Denkmal für die in der Zeit des Nationalsozialismus deportierten und getöteten Wolfenbütteler Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens befinden.
Diese Lösung scheint uns angemessener als die in der Bauausschusssitzung vorgeschlagenen Würdigungen einer Plakette auf dem Harztorplatz oder gar einer Straße in einem Neubaugebiet. Leopold Zunz sollte seiner Bedeutung angemessen eine Würdigung inmitten seiner (so empfundenen) Heimatstadt Wolfenbüttel haben.
Verwandte Artikel
Eine Moschee mitten in der Stadtgesellschaft
GRÜNE Ratsfraktion trifft sich mit Vorstand der Wolfenbütteler Moschee Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit dem Vorstand der Wolfenbütteler Moschee, Abdulvahap User und Mustafa User, zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Das…
Weiterlesen »
SPD und CDU stoppen Fortschritt für den Radverkehr im Herzen der Stadt
Der Rat hat sich 2023 einstimmig auf den Weg gemacht, in Wolfenbüttel zunächst drei Fahrradzonen einzurichten. Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung viel Arbeit investiert und die Umsetzung der Maßnahmen…
Weiterlesen »
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »