Pressemitteilung der Ratsfraktion
Mit dem Ziel den Schlossplatz und das Bibliotheksquartier wieder stärker mit der Innenstadt und der Fußgängerzone zu verbinden, wurde 2017 die Neugestaltung des Schlossplatzes beschlossen. Entsprechend der hohen touristischen Bedeutung und der Potentiale des Schlossplatz- und Bibliotheksareals, war die Zielsetzung, sowohl die gestalterische als auch die Aufenthaltsqualität zu verbessern und die Verweildauer von Touristen, Bürgern und Anwohnern zu erhöhen.
Ende November 2019 beschließt der Verwaltungsausschuss nun mehrheitlich und ohne wirkliche Notwendigkeit, den Schloßplatz wenige Wochen nach seiner Fertigstellung in einen Großparkplatz zu verwandeln! Damit erweisen die dafür Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung dem Schloßplatz einen Bärendienst. Gerade noch hat die Verwaltung mit einer Plakatkampagne darauf aufmerksam gemacht, dass nur in den gekennzeichneten Flächen an der südlichen Platzseite geparkt werden darf. Und nun die Rolle rückwärts in einer Phase, in der die Neugestaltung langsam auf eine breitere Akzeptanz stößt.
Auch verkehrspolitisch sendet die Verwaltung das völlig falsche Signal. Zur Erinnerung: In der Vorweihnachtszeit 2018 standen auf dem Schloßplatz keine Parkplätze zur Verfügung und das Parkhaus war geschlossen. Und es funktionierte trotzdem! Es gibt in Wolfenbüttel zahlreiche kostenlose Stellplätze am Rande der Altstadt, die fußläufig zu erreichen sind, z.B. beim Cinestar oder auf dem Spinnereiparkplatz. Wenn abends und am Wochenende die Parkplätze beim Landratsamt genutzt werden können, warum dann nicht auch die des riesigen Parkplatzes am Finanzamt? Es besteht also überhaupt keine Notwendigkeit für diesen Beschluss, vielmehr hat die Stadt Wolfenbüttel damit gute Chancen auf einen prominenten Sendeplatz in der HeuteShow oder bei Extra3 – für den teuersten Parkplatz der Welt!
Verwandte Artikel
Anliegen der Ortsräte erfolgreich eingebracht
Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI hat sich den Anliegen aus den Ortsräten angenommen und in die Haushaltsberatungen eingebracht. Die Beschlussvorlagen zum Doppelhaushalt wurden in den Ratsgremien und…
Weiterlesen »
Foto: Leonore Köhler
Das Goldene Buch erzählt seine Geschichte
Das Goldene Buch der Stadt Wolfenbüttel erzählt bald seine eigene Geschichte. Unser Ratsherr Leo Pröttel hat mit einer Anfrage angestoßen, dass das Buch ein Vorwort bekommt. Die Stadt Wolfenbüttel macht…
Weiterlesen »
Öffentliche Fraktionssitzung in Fümmelse
Am Donnerstag, den 21. November 2024, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in die Alte Schule in Fümmelse…
Weiterlesen »