Wir haben beantragt, dass sich die Stadt Wolfenbüttel der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ anschließt und sich um den Titel „Fairtrade-Kommune“ bewirbt. Die Kampagne setzt ein Zeichen für eine gerechtere Welt. Sie trägt zum Bewusstseinswandel bei und ermutigt Menschen durch ihr Konsumverhalten dazu bei zu tragen, dass die Produzenten in Lateinamerika, Afrika und Asien bessere Preise für ihre Produkte bekommen.
„Wir möchten, dass sich auch die Stadt Wolfenbüttel zu einem gerechteren Wirtschaftssystem bekennt.“ Jürgen Selke-Witzel, Fraktionsvorsitzender, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Wolfenbüttel
Bereits heute gibt es in Wolfenbüttel zahlreiche Geschäft, die ein gutes Angebot an fair gehandelten Produkten anbieten sowie Vereine und Gruppen, die sich für den Fairtrade-Gedanken einsetzen. Diesem Weg soll sich die Stadt Wolfenbüttel anschließen
Verwandte Artikel
Geschichte(n) sichtbar machen – Das Goldene Buch digital für alle!
Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI setzt sich für die Digitalisierung des Goldenen Buches der Stadt Wolfenbüttel ein. Mit einem entsprechenden Antrag soll das wertvolle Dokument der Stadtgeschichte…
Weiterlesen »
Zuverlässige Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen
Die Fußgängerampel am Auguststädter Markt (Dr. Heinrich-Jasper-Straße) ist seit geraumer Zeit defekt. Wer hier zu Fuß unterwegs ist und von einer Seite des Marktplatzes auf die andere möchte, wird durch…
Weiterlesen »
Keine Parkplätze im Meeschepark
Ratsgruppe GRÜNE • Die PARTEI lehnen Wunsch der CDU nach einem 1,125 Millionen Euro teuren Parkplatz-Projekt ab Die CDU in Wolfenbüttel setzt sich weiterhin für die umstrittene Umwandlung des Meescheparks…
Weiterlesen »