Haben wir zu wenig Bäume in der Stadt? Oder zu viele? Behandelt die Stadt ihr „Grün“ angemessen? Sind Gärten und Parks „gestaltete Natur“? Können Bäume, Büsche, Blumen und Hecken das städtische Kleinklima retten? Was bewegt Menschen dazu, sich gegen grüne Gärten und für Schotterflächen rund um ihre Häuser zu entscheiden? Muss man die Schottergärten nicht verbieten? Ist die Kombination aus Geschosswohnungsbau und Kleingärten vielleicht eine der glücklichsten?
Diesen und anderen Fragen soll im nächsten GRÜNEN-Dialog nachgegangen werden. Das Stadtgrün, also die öffentlichen und privaten Gärten und Parks innerhalb der Stadt stehen im Mittelpunkt dieser politischen Diskussion.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 25.09.2020 ab 18.30 Uhr im Foyer der Lindenhalle statt und wird auch im Live-Stream (gruene-wolfenbuettel.de) übertragen. Dort können Fragen per Kommentarfunktion gestellt werden. Außerdem ist das Einreichen von Fragen per Mail möglich: rat-wf@gruene-wf.de.
Zum Livestream der Veranstaltung (25. September 2020, ab 18:30 Uhr)
Im Ratsinformationssystem der Stadt Wolfenbüttel ist der Originalantrag einsehbar.
Verwandte Artikel
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »
Geschichte(n) sichtbar machen – Das Goldene Buch digital für alle!
Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI setzt sich für die Digitalisierung des Goldenen Buches der Stadt Wolfenbüttel ein. Mit einem entsprechenden Antrag soll das wertvolle Dokument der Stadtgeschichte…
Weiterlesen »
Zuverlässige Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen
Die Fußgängerampel am Auguststädter Markt (Dr. Heinrich-Jasper-Straße) ist seit geraumer Zeit defekt. Wer hier zu Fuß unterwegs ist und von einer Seite des Marktplatzes auf die andere möchte, wird durch…
Weiterlesen »