Wir haben erneut – nun bereits zum dritten Mal (!) – beantragt, dass die Stadt Wolfenbüttel auf den Einsatz von Tropenhölzern verzichtet. Es gibt derzeit keine wissenschaftlich anerkannte, nachhaltige Form des industriellen Holzeinschlags im Regenwald.

Stefan Brix: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Wolfenbüttel, Mitglied im Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt
Das FSC-Siegel ist keinesfalls eine Garantie für „sauberes Tropenholz“ und es gibt schlicht keinen Grund, ein Material einzukaufen dessen Herkunft zweifelhaft ist und dessen Transportwege jenseits irgendeiner Nachhaltigkeit sein können. (Stefan Brix)
Für alle Einsatzbereiche gibt es gleichwertigen Ersatz: Daher sollen ausschließlich heimische Hölzer (möglichst aus heimischer Produktion) oder aber Recyclingkunststoffe durch die Stadt Wolfenbüttel eingekauft werden. Die Argumente der Stadtverwaltung vom Oktober 2017 (Vorlage 175/2017/1) haben sich zwischenzeitlich alle als sachlich falsch erwiesen und dürfen daher als gegenstandslos angesehen werden.
Verwandte Artikel
Eine Moschee mitten in der Stadtgesellschaft
GRÜNE Ratsfraktion trifft sich mit Vorstand der Wolfenbütteler Moschee Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit dem Vorstand der Wolfenbütteler Moschee, Abdulvahap User und Mustafa User, zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Das…
Weiterlesen »
SPD und CDU stoppen Fortschritt für den Radverkehr im Herzen der Stadt
Der Rat hat sich 2023 einstimmig auf den Weg gemacht, in Wolfenbüttel zunächst drei Fahrradzonen einzurichten. Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung viel Arbeit investiert und die Umsetzung der Maßnahmen…
Weiterlesen »
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »