Wir haben erneut – nun bereits zum dritten Mal (!) – beantragt, dass die Stadt Wolfenbüttel auf den Einsatz von Tropenhölzern verzichtet. Es gibt derzeit keine wissenschaftlich anerkannte, nachhaltige Form des industriellen Holzeinschlags im Regenwald.

Stefan Brix: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Wolfenbüttel, Mitglied im Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt
Das FSC-Siegel ist keinesfalls eine Garantie für „sauberes Tropenholz“ und es gibt schlicht keinen Grund, ein Material einzukaufen dessen Herkunft zweifelhaft ist und dessen Transportwege jenseits irgendeiner Nachhaltigkeit sein können. (Stefan Brix)
Für alle Einsatzbereiche gibt es gleichwertigen Ersatz: Daher sollen ausschließlich heimische Hölzer (möglichst aus heimischer Produktion) oder aber Recyclingkunststoffe durch die Stadt Wolfenbüttel eingekauft werden. Die Argumente der Stadtverwaltung vom Oktober 2017 (Vorlage 175/2017/1) haben sich zwischenzeitlich alle als sachlich falsch erwiesen und dürfen daher als gegenstandslos angesehen werden.
Verwandte Artikel
Geschichte(n) sichtbar machen – Das Goldene Buch digital für alle!
Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI setzt sich für die Digitalisierung des Goldenen Buches der Stadt Wolfenbüttel ein. Mit einem entsprechenden Antrag soll das wertvolle Dokument der Stadtgeschichte…
Weiterlesen »
Zuverlässige Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen
Die Fußgängerampel am Auguststädter Markt (Dr. Heinrich-Jasper-Straße) ist seit geraumer Zeit defekt. Wer hier zu Fuß unterwegs ist und von einer Seite des Marktplatzes auf die andere möchte, wird durch…
Weiterlesen »
Keine Parkplätze im Meeschepark
Ratsgruppe GRÜNE • Die PARTEI lehnen Wunsch der CDU nach einem 1,125 Millionen Euro teuren Parkplatz-Projekt ab Die CDU in Wolfenbüttel setzt sich weiterhin für die umstrittene Umwandlung des Meescheparks…
Weiterlesen »