Wir freuen uns über die Zuschauergunst der erstmalig auf Youtube gestreamten letzten Ratssitzung. Den Stream haben sich über 20 Zuschauer*innen angesehen und die Sitzung wurde schon über 180 Mal abgerufen. Das ist ein toller Erfolg für die Stadt auf dem Weg zu mehr politischer Teilhabe der Bevölkerung und auch zu mehr Transparenz. Die Verwaltung hat damit auf die Schwierigkeiten eines Besuchs der Ratssitzung während der Corona-Pandemie reagiert und gezeigt, was mit einfachen eigenen Mitteln möglich ist. Natürlich kann man noch einiges verbessern, aber grundsätzlich war es der richtige Einstieg, Kommunalpolitik für alle erlebbarer zu machen.

Weil das niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NkomVG) in diesem Punkt noch nicht auf der Höhe der Zeit ist, kann die Ratssitzung im Moment nicht mehr abgerufen werden. Wir sind aber der Auffassung, dass die Ratsmitglieder*innen innerhalb der Sitzungen Personen des öffentlichen Lebens sind und was in öffentlichen Sitzungen gesprochen wird, ist eben auch öffentlich. Wer sich in den Rat wählen lässt und für diesen Aufwand auch finanziell entschädigt wird, muss es aushalten, eigene Reden auch im Video zu sehen, die Zuschauer vor Ort müssen das ja auch.
Die Widerspruchsregelung (§ 64 NkomVG) muss abgeschafft werden. Es kann nicht sein, dass sich Bürgermeister*innen und Landrät*innen in rechtliche Unsicherheiten begeben müssen, um Kommunalpolitik leichter zugänglich als bisher zu machen. Wir werden uns an die Landespolitiker*innen vor Ort wenden, damit schnell Abhilfe geschaffen wird. Wenn die Gesetzgebung in Zeiten von Corona einmal mehr Transparenz schaffen würde, wäre das ein Signal, dass Digitalisierung in Niedersachsen verstanden worden ist.

Verwandte Artikel
Geschichte(n) sichtbar machen – Das Goldene Buch digital für alle!
Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI setzt sich für die Digitalisierung des Goldenen Buches der Stadt Wolfenbüttel ein. Mit einem entsprechenden Antrag soll das wertvolle Dokument der Stadtgeschichte…
Weiterlesen »
Zuverlässige Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen
Die Fußgängerampel am Auguststädter Markt (Dr. Heinrich-Jasper-Straße) ist seit geraumer Zeit defekt. Wer hier zu Fuß unterwegs ist und von einer Seite des Marktplatzes auf die andere möchte, wird durch…
Weiterlesen »
Keine Parkplätze im Meeschepark
Ratsgruppe GRÜNE • Die PARTEI lehnen Wunsch der CDU nach einem 1,125 Millionen Euro teuren Parkplatz-Projekt ab Die CDU in Wolfenbüttel setzt sich weiterhin für die umstrittene Umwandlung des Meescheparks…
Weiterlesen »