Stefan Brix, für die Grünen Mitglied im Bauausschuss, dazu: „Die Entscheidung der Ausschussmehrheit ist das völlig falsche Signal. Die Bewirtschaftung des tropischen Regenwaldes, die langen Transportwege und der dabei vergleichsweise viel zu günstige Preis widersprechen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und werden schöngeredet.“
Fraktionskollegin Ulrike Krause ergänzt: „Im gleichen Ausschuss haben die Ratsmitglieder der Einrichtung eines Umweltpreises für Kinder und Jugendliche zugestimmt, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Es wäre daher Aufgabe der Stadt, mit gutem Beispiel bei der Einrichtung des öffentlichen Raumes voranzugehen.“ Es mag ungewöhnlich erscheinen, dass ausgerechnet die Grünen Kunststoff favorisieren, aber wenn „weitgehende Wartungsfreiheit“ gefordert ist, dann ist diese Materialwahl die ökologischste. Der Kunststoff wird nicht neu aus Erdöl produziert, sondern direkt aus dem „Gelben Sack“ recycelt (Siegel: „Blauer Engel“). „Bevor man unsere Kunststoffabfälle verbrennt oder sonst wohin verschifft, leisten sie hier erneut gute Dienste und vermeiden die Abholzung des tropischen Regenwaldes.“ ist Brix überzeugt. Die Verwaltung führte gegen die Anschaffung der Kunststoffbänke leider unbelegte und damit nicht nachvollziehbare Gründe an. Deshalb stellt Fraktionsvorsitzender Jürgen Selke-Witzel fest: „Wir hätten es gut gefunden, den recycelten Kunststoff mal in der Wirklichkeit vor Ort zu testen. – Inzwischen haben wir aber herausgefunden, dass der Landkreis offenbar weiter ist und das von uns vorgeschlagene Material auf seinen Rastplätzen mit Erfolg einsetzt. Diese positiven Erfahrungen sollte die Stadt nutzen. Es wäre sogar denkbar, Kunststoffbohlen auf bestehenden Bankgestellen aus Metall einzusetzen. Das wäre dann ein echtes Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften. Wir werden daher eine Neubewertung im Fachausschuss beantragen.“
Verwandte Artikel
Eine Moschee mitten in der Stadtgesellschaft
GRÜNE Ratsfraktion trifft sich mit Vorstand der Wolfenbütteler Moschee Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit dem Vorstand der Wolfenbütteler Moschee, Abdulvahap User und Mustafa User, zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Das…
Weiterlesen »
SPD und CDU stoppen Fortschritt für den Radverkehr im Herzen der Stadt
Der Rat hat sich 2023 einstimmig auf den Weg gemacht, in Wolfenbüttel zunächst drei Fahrradzonen einzurichten. Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung viel Arbeit investiert und die Umsetzung der Maßnahmen…
Weiterlesen »
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »