Am vergangenen Mittwoch hatten Kreis- und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wolfenbüttel zum Start einer Filmreihe in den Filmpalast geladen; die Filme wurden so ausgewählt, dass sich in ihnen Kernthemen GRÜNER Politik widerspiegeln. Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März wurde der Spielfilm „Lou Andreas-Salomé“ gezeigt; so waren die Frauen im Kino deutlich in der Überzahl. In der Filmbiografie der Regisseurin Cordula Kablitz-Post, die am 30. Juni 2016 in die deutschen Kinos kam, wird das Leben der Philosophin, Schriftstellerin und Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé geschildert. Den meisten Besucherinnen und Besuchern war diese eindrucksvolle Frau wohl nicht bekannt – ganz im Gegensatz zu Friedrich Nietzsche oder Rainer Maria Rilke, die über viele Jahre in komplizierten Beziehungen zu ihr standen. In dem Film wird immer wieder herausgestellt, wie sie gesellschaftliche Konventionen ablehnte, indem bereits die junge Louise von Salomé die vorgesehene Konfirmation verweigerte sowie später eine seinerzeit als unschicklich angesehene Wohngemeinschaft mit dem Philosophen Paul Rée führte. Nicht zuletzt war Lou Andreas-Salomé eine hochbegabte Frau, die sich zunächst als Philosophin, dann als Schriftstellerin und schließlich nach einem Studium bei Sigmund Freud als Psychoanalytikerin einen Namen machte. Vor dem Beginn des Films gab Ghalia El Boustami für die Veranstalter eine kurze Einführung. Dass Frauen auch in der Politik immer noch einen schweren Stand haben, zeigt die Tatsache, dass die GRÜNE Kandidatin Ghalia El Boustami als einzige Frau im Wahlkreis Wolfenbüttel-Salzgitter (umfasst auch Teile des Landkreises Goslar) für den Bundestag kandidiert. Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich hinterher begeistert von dem Film, der das Prädikat „besonders wertvoll“ erhielt aber ebenso wie die Titelfigur noch nicht einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist.
Die Veranstalter waren mit der Resonanz sehr zufrieden und hoffen, dass die Fortsetzung der Reihe mit dem Dokumentarfilm „Die Reise zum sichersten Ort der Erde“ am Mittwoch, dem 7.6.2017, um 20 Uhr ebenso erfolgreich sein wird. Der Eintritt ist dann wieder frei.

Verwandte Artikel
Tag der offenen Gesellschaft
Unter dem Motto „Feiern verbindet“ wurde am 21. Juni bundesweit der Tag der offenen Gesellschaft begangen – und auch der Ortsverband Wolfenbüttel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war mit dabei. Bei…
Weiterlesen »
Eine Moschee mitten in der Stadtgesellschaft
GRÜNE Ratsfraktion trifft sich mit Vorstand der Wolfenbütteler Moschee Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit dem Vorstand der Wolfenbütteler Moschee, Abdulvahap User und Mustafa User, zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Das…
Weiterlesen »
SPD und CDU stoppen Fortschritt für den Radverkehr im Herzen der Stadt
Der Rat hat sich 2023 einstimmig auf den Weg gemacht, in Wolfenbüttel zunächst drei Fahrradzonen einzurichten. Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung viel Arbeit investiert und die Umsetzung der Maßnahmen…
Weiterlesen »