Gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Rat der Stadt fordern wir ein Klimaschutzkonzept für Wolfenbüttel! Deshalb haben wir zusammen beantragt, dass die Stadt Wolfenbüttel ein Klimaschutzkonzept für Wolfenbüttel erstellt. Nach unserer Auffassung soll der „Masterplan Klimaschutz“ in enger Abstimmung mit dem Landkreis Wolfenbüttel und den umliegenden Städten und Gemeinden erstellt werden.
Damit Klimaschutzmaßnahmen ihre Wirkung richtig entfalten, sind regionale Vernetzung, die Einbeziehung der gesamten Stadtgesellschaft und eine systematische Koordination erforderlich. Dafür soll der Masterplan Klimaschutz die Grundlage bilden und Leitfaden für das Verwaltungshandeln sein.
Ralf Achilles, SPD Fraktionsvorsitzender
Uns ist es wichtig, dass der Masterplan Klimaschutz anhand überprüfbarer Meilensteine den Weg in die Klimaneutralität bis 2035 weist und zwar mit dem Anspruch, den Emissionsausstoß schnell, kontinuierlich und ambitioniert zu reduzieren. Bereits in der aktuellen Wahlperiode sollen konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.
Stefan Brix, Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Der Masterplan Klimaschutz berücksichtigt alle Bereiche der Stadtgesellschaft vom kleinen Privathaushalt bis zum gewerblichen Großverbraucher. Er betrachtet den Verkehrs- und Gebäudesektor sowie die Energie- und Landwirtschaft. Für all diese Bereiche weist er Zielvorgaben und konkrete Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen aus. Gerade auf kommunaler Ebene ist es nämlich möglich, ganz konkret Verantwortung für den Schutz von Klima und Natur zu übernehmen und Ursachen des Klimawandels zu bekämpfen.
Leo Pröttel, Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Der Masterplan Klimaschutz soll in der Ratssitzung am 28.09.2022 beschlossen werden und den Rahmen für mehr Klimaschutz in Wolfenbüttel schaffen. Den vollständigen Antrag gibt es hier.
Verwandte Artikel
Öffentliche Fraktionssitzung in Linden
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, lädt die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Fraktionssitzung in Linden ein. Die Veranstaltung beginnt…
Weiterlesen »
Gründung AG Klima und Energie
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Wolfenbüttel hat eine neue Arbeitsgruppe „Klima und Energie“ gegründet. Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete Wege zu entwickeln, wie Wolfenbüttel bis…
Weiterlesen »
Fahrradtour nach Hötzum
Am 16.5.25 unternahm der OV Wf von Bündnis90/Die Grünen im Rahmen des Stadtradelns einen gemeinsamen Ausflug nach Hötzum. Bei Kaffee und Kuchen gab es am Wabesee anregende Gespräche über das…
Weiterlesen »