GRÜNE POLITIK für Wolfenbüttel
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Wolfenbüttel hat die politischen Debatten des Jahres 2014 aktiv, kompetent und konstruktiv mitgestaltet. Dabei konnten wichtige GRÜNE AKZENTE gesetzt werden.
Die Neueröffnung des Stadtbades Okeraue ist auch ein GRÜNER ERFOLG, weil die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Wolfenbüttel im Planungsprozess intensiv zu einer tragfähigen Kompromisslösung beigetragen hat, indem sie einerseits eine vorzeitige Schließung des Bades verhindert und andererseits einen bezahlbaren Außenbereich durchgesetzt hat.
Das Radverkehrskonzept der Stadt Wolfenbüttel konnte im Jahr 2014 verabschiedet werden. Es enthält wichtige GRÜNE FORDERUNGEN. Unser Dank gilt in diesem Zusammenhang dem ADFC Wolfenbüttel, der die Entwicklung des Radverkehrskonzepts maßgeblich vorangetrieben hat. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN teilen dessen Einschätzung zum Radverkehrskonzept: „Damit gibt es für den Bereich der Stadt Wolfenbüttel jetzt endlich eine gute (wenn auch aus Sicht des ADFC Wolfenbüttel sicherlich nicht optimale) Grundlage, den Radverkehr hier in Zukunft besser und effizienter zu fördern.“ (www.adfc-wf.de/radzeit41.pdf, S.4.)
Die Stadtverwaltung prüft auf Initiative der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Wolfenbüttel, das Heiß-Wasser-Schaum-Verfahren zur Beseitigung unerwünschter Wildkräuter (sog. Unkräuter) versuchsweise zu testen. Diese GRÜNE IDEE hat zum Ziel, dass zukünftig der Einsatz von Herbiziden durch die Stadt Wolfenbüttel wieder zur Ausnahme wird.
GRÜNER DIALOG in Wolfenbüttel
Mit regelmäßigen Veranstaltungen hat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dazu beigetragen aktuelle GRÜNE THEMEN in die Öffentlichkeit zu tragen. Neben dem monatlichen Stammtisch und der Bürgersprechstunde haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Fußgängerzone Unterschriften für den Stopp der Handelsabkommen TTIP und CETA gesammelt oder fair gehandelten Kaffee ausgeschenkt, damit sich Wolfenbüttel auf den Weg zur Fair-Trade-Stadt begibt. Ein neuer Internetauftritt ermöglicht es außerdem, nun noch leichter mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Wolfenbüttel Kontakt aufzunehmen.
GRÜNE PERSPEKTIVEN für Wolfenbüttel
Auch im kommenden Jahr wollen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihre erfolgreiche Arbeit in Wolfenbüttel fortführen. Ein GRÜNER SCHWERPUNKT ist dabei die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass der Alte Weg als Ganzes Fahrradstraße wird und zügig um das fehlende zweite Teilstück verlängert wird. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden sich in der Regionsdebatte dafür stark machen, dass eine Region im heutigen Gebiet des ZGB mit einem direkt gewählten Regionalparlament entsteht. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden sich dafür engagieren, dass der Rat der Stadt Wolfenbüttel gemeinsam mit der Stadtverwaltung sowohl ein nachhaltiges Verkehrskonzept als auch ein Klimaschutzkonzept für die Stadt Wolfenbüttel entwickelt.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!
Verwandte Artikel
Geschichte(n) sichtbar machen – Das Goldene Buch digital für alle!
Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI setzt sich für die Digitalisierung des Goldenen Buches der Stadt Wolfenbüttel ein. Mit einem entsprechenden Antrag soll das wertvolle Dokument der Stadtgeschichte…
Weiterlesen »
Zuverlässige Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen
Die Fußgängerampel am Auguststädter Markt (Dr. Heinrich-Jasper-Straße) ist seit geraumer Zeit defekt. Wer hier zu Fuß unterwegs ist und von einer Seite des Marktplatzes auf die andere möchte, wird durch…
Weiterlesen »
GRÜNE bei Demokratiefest stark vertreten
Das Bündnis gegen Rechtsextremismus hat am 15.03.2025 zum zweiten Wolfenbütteler Demokratifest auf den Schlossplatz eingeladen. Hierbei waren Bündnis 90/ DIE GRÜNEN stark vertreten. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der GRÜNEN…
Weiterlesen »