„Mata, mata, mata – heute, heute, heute -wird es ein schöner Tag werden“! Mit diesen Worten auf Somali wurde das Publikum schon ab dem ersten Lied in eine klangvolle Welt verzaubert.
Chorleiterin Manuela Hörr fragte das Publikum, ob jemand denn diese Sprache kenne.
Das Konzert des menschenverbindenden Projekts des Unterwegs.Chors, der am Sonntag dem 20.08. in Sehlde gastierte, war ausverkauft. Dank dem anfangs gutem Wetter konnten die ersten Stationen des Chors, der sich innerhalb des Ortes von Garten über Wiesen und Höfe zurück zum Kirchplatz bewegte, bei Sonnenschein besucht werden. 24 Sprachen werden im Chor gesprochen, mehr als 20 Lieder wurden gesungen – mit der dazu passenden Begrüßung, jeweils von der Person ausgesprochen, deren Muttersprache es ist. Die Themen Frieden und Liebe waren dabei verbindende Elemente.
Auch die Gastgeber der Höfe wurden vorgestellt, sowie ihr ganz persönlicher Bezug zu anderen Ländern – ob ein Gastgeber Pate eines kenianischen Kindes ist, selbst aus Nepal stammt, oder eine Gastgeberin eine irakische Familie unterstützt – jeweils nahm der plastisch arbeitende Unterwegs.Chor Bezug darauf. Somit wurden verblüffende Brücken geschlagen zwischen dem idyllischen Dorfleben in Sehlde und der weiten Welt. Es ging auch mal provozierend zu: „Wer ist hier aus Sehlde? – Wart ihr schon mal auf diesem Hof? – Nein? – Aber ihr müsst euch öfters gegenseitig einladen!“, scherzte Manuela Hörr.
Der Dauerregen stellte sich glücklicherweise erst gegen Ende ein, als sich Chor und Gäste bei einem internationalen Picknick im Gemeindehaus stärkten.
Unter den Grünen Gästen befanden sich auch Bundestagskandidatin Ghalia El Boustami und Landtagskandidat Pieter K. G. Welge. In einem Gespräch mit der Chorleiterin Manuela Hörr lernten sie die Geschichte des Chores und das dahinter stehende Konzept kennen. Der Chor wird von drei Musikern gleichberechtigt geleitet, die in Deutschland, England sowie der Türkei ihre Wurzeln haben. Die Lieder werden von den Mitgliedern eingebracht und von den Musikern für alle musikalisch aufbereitet. El Boustami und Welge gratulierten Hörr zu ihrem Engagement und dem Erfolg, der sich nicht nur in der Besucherzahl, sondern vor allem in dem harmonischen Miteinander der Chorteilnehmer aus 24 Ländern zeigt. Respekt vor der jeweils anderen Kultur und Akzeptanz des Andersseins sind die gemeinsame Grundlage dieses Chores aus Hildesheim.
Die beiden Grünenpolitiker sicherten ihre Unterstützung zu, diese im Kern hochpolitische Arbeit weiter abzusichern und nach Möglichkeit auszubauen.
Verwandte Artikel
Geschichte(n) sichtbar machen – Das Goldene Buch digital für alle!
Die Ratsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Die PARTEI setzt sich für die Digitalisierung des Goldenen Buches der Stadt Wolfenbüttel ein. Mit einem entsprechenden Antrag soll das wertvolle Dokument der Stadtgeschichte…
Weiterlesen »
Zuverlässige Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen
Die Fußgängerampel am Auguststädter Markt (Dr. Heinrich-Jasper-Straße) ist seit geraumer Zeit defekt. Wer hier zu Fuß unterwegs ist und von einer Seite des Marktplatzes auf die andere möchte, wird durch…
Weiterlesen »
GRÜNE bei Demokratiefest stark vertreten
Das Bündnis gegen Rechtsextremismus hat am 15.03.2025 zum zweiten Wolfenbütteler Demokratifest auf den Schlossplatz eingeladen. Hierbei waren Bündnis 90/ DIE GRÜNEN stark vertreten. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der GRÜNEN…
Weiterlesen »